Foto: © D+H Mechatronic AG FASSADE - Aktuell | März 2023 D+H Mechatronic AG erweitert Vorstand Mit Wirkung zum 1.3.2023 ist der Vorstand der D+H Mechatronic AG um zwei weitere Mitglieder erweitert worden.
Foto: © Hella FASSADE - Aktuell | März 2023 Hella Architektur Club geht in die zweite Runde Wie dramatisch ist die Zukunft des Immobilienmarktes? Um dieser Frage nachzugehen, lud Hella – Anbieter für Sonnen- und Wetterschutzsysteme – zu einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Hella Architektur Club ein.
Foto: © Deutsche Bauchemie FASSADE - Aktuell | März 2023 Professionalisierung bei Verfugern geht weiter voran Der 4. Verfuger-Workshop der Deutschen Bauchemie fand diesmal mitten im Ruhrgebiet statt: Rund 50 Teilnehmer waren ins Ausbildungszentrum des Berufsförderungswerks der Bauindustrie NRW nach Oberhausen gekommen.
Foto: © VFF Fenster+Glas - Aktuell | März 2023 VFF-Jahreskongress: Frühbucherrabatt verlängert Noch bis zum 31. März 2023 können sich Interessierte mit Frühbucherrabatt zum VFF-Jahreskongress "Inside 2023" am 15. und 16. Juni 2023 in Berlin anmelden.
Foto: © Griffwerk GmbH Fenster+Glas - Aktuell | März 2023 Griffwerk GmbH startet Allianz mit Arbonia AG Unter dem Claim "better together" geht der süddeutsche Beschlaghersteller Griffwerk eine strategische Partnerschaft mit der Arbonia AG ein.
Foto: © Hawa Sliding Solutions AG Fenster+Glas - Aktuell | März 2023 Hawa strafft die Organisationsstruktur Jean-Louis Keraudren hat beim schweizerischen Schiebebeschlaghersteller Hawa Sliding Solutions AG die neu geschaffene Geschäftsleitungsposition als Head of Marketing & Sales übernommen.
Foto: © Becker-Antriebe RTS Magazin - Aktuell | März 2023 Profi-Partner-Tag der Becker-Antriebe GmbH Alle drei Jahre lädt die Becker-Antriebe GmbH ihre qualifizierten Fachhandelskunden, die Becker Profi-Partner, zu einer besonderen Tagesveranstaltung ein.
Foto: © Hella FASSADE - Aktuell | März 2023 Hella Architektur Club geht in die zweite Runde Wie dramatisch ist die Zukunft des Immobilienmarktes? Um dieser Frage nachzugehen, lud Hella – Anbieter für Sonnen- und Wetterschutzsysteme – zu einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Hella Architektur Club ein.
Foto: © Lakal RTS Magazin - Aktuell | März 2023 Lakal: Schülerinnen und Schüler absolvieren "Technik-Woche" 15 Schülerinnen und Schüler des Technisch-Wissenschaftlichen Gymnasiums in Dillingen haben sich im Rahmen einer Technik-Woche die Produktion bei Lakal genauer angesehen.
Foto: © Glatz FoWi - Aktuell | März 2023 Glatz: Neues Firmengebäude soll Maßstäbe setzen Sonnenschirmexperte Glatz ist mit dem Bau seines neuen Hauptsitzes in Frauenfeld gestartet. "Wir freuen uns riesig, dass es nun losgeht und können es kaum erwarten, bald in den Neubau umzuziehen“, so Verwaltungsratspräsident Markus Glatz.
Foto: © Zebra FoWi - Aktuell | März 2023 Kollektions-Neuheiten 2023 von Zebra Das Frühjahr steht in den Startlöchern und mit ihm die neue Kollektion von Zebra, die das Leben auf der Terrasse noch schöner machen.
Foto: © Malik Pahlmann / Solarlux FoWi - Aktuell | März 2023 Solarlux Quality Partner Conference: Zu Gast bei Freunden Nach drei Jahren reiner Online-Präsenz fand die Solarlux Quality Partner Conference endlich wieder live vor Ort statt: Über 300 Teilnehmer aus 13 Ländern trafen sich auf dem Solarlux Firmencampus im niedersächsischen Melle.
Foto: © FLiB e.V. Januar 2021 Neue Regeln für Blower-Door-Tests Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ändert die Messpraxis bei Blower-Door-Tests. So wird die Gebäude-Präparation, also die Vorbereitung des Messobjekts für den Test, deutlich einfacher.
Foto: © ift Rosenheim/©drubig-photo-stock.Adobe.com/iStock.com Januar 2021 Richtige Fensterlüftung – nicht nur in Corona-Zeiten Die Corona-Pandemie bringt die Frage nach der richtigen Lüftung, insbesondere in Schulen und öffentlichen Gebäuden, ganz aktuell auf den Tisch.
Foto: © Regel-air Becks Dezember 2020 Lüftung nach der neuen DIN 18017-3 Nach der DIN 1946-6 im vergangenen Winter erfuhr im Frühjahr mit der DIN 18017-3 eine weitere für die Wohnraumlüftung wesentliche Norm eine Reform. Thomas Verhoeven, Geschäftsführer des Fensterlüfter-Herstellers Regel-air Becks, erklärt wichtige Änderungen.
Foto: © Vössing Dezember 2020 Anerkannte Regeln der Technik beobachten Bei der Errichtung einer Fassade hat der Auftragnehmer neben den Regularien des Bauvertrages und ergänzender Regelwerke auch zahlreiche technische Normen, technische Regelwerke sowie auch die anerkannten Regeln der Technik zu beachten.
Foto: © Robert Akerboom & Matthias Seel, Technische Universität November 2020 Glas drucken – und es geht doch! Unternehmen, Institute und Universitäten forschen an den Möglichkeiten, Glas zu drucken. Am häufigsten wird mit Kieselglas oder Borosilikatglas gearbeitet, seltener mit Kalk-Natron-Silikatgläsern.
Foto: © Vössing November 2020 ESG-HF steht für bewährte Sicherheit An monolitisch verbautes Einscheibensicherheitsglas (ESG), dessen Oberkante mehr als vier Meter über einer Verkehrsfläche liegt, werden in Deutschland besondere Anforderungen gestellt.
Foto: © Vössing Oktober 2020 Bodentiefe Verglasungen Nachdem große, bis zum Boden herabreichende Verglasungen früher vornehmlich im Bereich der Auslagen von Geschäften verbaut wurden, findet man sie mittlerweile immer häufiger auch in Bürogebäuden und Eigenheimen.
Foto: © Günther Hogen Oktober 2020 WDVS-Recycling: Zerkleinerung spielt eine Schlüsselrolle Die künftig steigenden Abfallmengen von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) erfordern im Sinne der Kreislaufwirtschaft alternative Entsorgungskonzepte.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk September 2020 Die Klotzung – unscheinbar, aber entscheidend Die Klotzung von Verglasungen ist entscheidend für die Funktionstüchtigkeit von Fenstern, Türen, Ganzglasanlagen und Glasfassaden. Welche Klotzarten wie und wo platziert werden, ist eine planerische Aufgabe.