Dienstag, 20. April 2021

  • Startseite
  • Verbrauchertipps
  • Foto & Video
  • Lex
  • Service
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • FASSADE
    • FASSADE Aktuell
    • FASSADE Heftarchiv
    • FASSADE BIM
    • FASSADE Kooperationspartner
    • FASSADE Redaktionsbeirat
  • Fenster+Glas
    • Fenster+Glas Aktuell
    • Fenster+Glas Fachartikel
    • Fenster+Glas Heftarchiv
    • Fenster+Glas Technische Richtlinien
  • RTS Magazin
    • RTS Aktuell
    • RTS Heftarchiv
    • RTS Messezeitung
  • FoWi
    • FoWi Aktuell
    • FoWi Heftarchiv
FASSADE
  • FASSADE Aktuell
  • FASSADE Heftarchiv
  • FASSADE BIM
  • FASSADE Kooperationspartner
  • FASSADE Redaktionsbeirat

Foto: © Iurii Vakaliuk, Institut für Massivbau, TU Dresden

Foto: © Iurii Vakaliuk, Institut für Massivbau, TU Dresden

FASSADE - Aktuell | April 2021

Weltweit erstes komplett mit Carbon bewehrtes Gebäude

Bewehrungen aus Carbon haben im Vergleich zu Stahl große Vorteile. Um dies zu beweisen, baut das C³-Projekt derzeit ein Gebäude, das vollständig mit dem innovativen Werkstoff armiert ist.

Foto: © VFF

Foto: © VFF

FASSADE - Aktuell | April 2021

Politik-Dialog des VFF als Online-Veranstaltung

Am Dienstag, den 15. Juni 2021 von 16 bis 17.30 Uhr, findet der Politik-Dialog des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) als Online-Veranstaltung statt.

Foto: © FVHF

Foto: © FVHF

FASSADE - Aktuell | April 2021

FVHF-Architekturforum: Digitale Perspektiven für Studium und Weiterbildung

Fachliche Kompetenz in digitaler Form: Am 17. Juni 2021 präsentiert das FVHF-Architekturforum "Digitale Perspektiven für Studium und Weiterbildung“ das neue digitale Lehrkonzept zur VHF.

Fenster+Glas
  • Fenster+Glas Aktuell
  • Fenster+Glas Fachartikel
  • Fenster+Glas Heftarchiv
  • Fenster+Glas Technische Richtlinien

Foto: © Vössing

Foto: © Vössing

Fenster+Glas - Aktuell | April 2021

Rückgang bei Wohnungseinbrüchen

Laut der kürzlich veröffentlichten bundesweiten Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) ist die Zahl der Wohnungseinbrüche 2020 erneut stark zurückgegangen. Insgesamt handelt es sich um 75.023 Fälle.

Foto: © AkzoNobel

Foto: © AkzoNobel

Fenster+Glas - Aktuell | April 2021

AkzoNobel sucht erneut innovative Start-ups

Start-ups werden aufgefordert, eine Welt der Möglichkeiten in der Farben- und Lackindustrie zu erkunden: Der zweite globale Start-up-Wettbewerb von "Paint the Future" startet am 18. Mai.

Foto: © Flachglas MarkenKreis / Uniglas

Foto: © Flachglas MarkenKreis / Uniglas

Fenster+Glas - Aktuell | April 2021

Uniglas und Flachglas MarkenKreis vereinbaren Zusammenarbeit

Die Zentralen der Glas-Kooperationen Uniglas und Flachglas MarkenKreis haben eine Zusammenarbeit in technischen Bereichen vereinbart. Ziel ist die Schaffung von Synergien und Kostenersparnissen.

RTS Magazin
  • RTS Aktuell
  • RTS Heftarchiv
  • RTS Messezeitung

Foto: © Warema

Foto: © Warema

RTS Magazin - Aktuell | April 2021

Raffstore-Lamelle und Rollladen-Profile im geradlinigen Design

Der Designanspruch an moderne Fassaden ist heute ebenso hoch wie an die Innenausstattung des Hauses. Warema hat daher sein Rollladensortiment optimiert sowie eine neue Lamelle für Raffstoren entwickelt.

Foto: © Becker-Antriebe

Foto: © Becker-Antriebe

RTS Magazin - Aktuell | April 2021

Mesh-System mit bidirektionaler Rückmeldung

Die Becker-Familie bekommt Verstärkung: Mit CentronicPlus ergänzt ab sofort eine neue Funkgeneration die beiden etablierten Systeme Centronic und B-Tronic – und überzeugt dabei durch eine besondere Fähigkeit.

Foto: © Messe Stuttgart

Foto: © Messe Stuttgart

RTS Magazin - Aktuell | April 2021

R+T Asia 2021 knüpft an Erfolgsgeschichte an

Mit ihrer ersten physischen Ausgabe nach Ausbruch der Corona-Pandemie zeigte die R+T Asia vom 24. bis 26. März 2021 einen eindrucksvollen Messeneustart für die Sonnenschutz- und Tür-/Torindustrie in Asien.

FoWi
  • FoWi Aktuell
  • FoWi Heftarchiv

Foto: © Warema

Foto: © Warema

FoWi - Aktuell | April 2021

Warema: Akustisches Frühwarnsystem bei Einbruchversuchen

Geborgenheit und Sicherheit machen das Zuhause zum wichtigsten Rückzugsort. Doch jährlich gibt es in Deutschland rund 85.000 Einbruchsversuche. Damit es beim Versuch bleibt, braucht ein Objekt eine gute Sicherung.

Foto: © Markilux

Foto: © Markilux

FoWi - Aktuell | April 2021

Markilux: "Smart Art" für Haus und Garten

Hersteller Markilux verleiht seiner Tuchkollektion ein Update. 16 künstlerische Dessins mit dem Namen: "Smart Art - the art of smart printing" liefern frische Impulse für Markisenstoffe.

Foto: © AGC Glass Europe

Foto: © AGC Glass Europe

FoWi - Aktuell | April 2021

AGC Glass Europe übernimmt Bestandskunden von Etex

AGC Glass Europe hat die deutschen OEM-Bestandskunden für Brandschutzglas von Etex übernommen.

MenüSchließen
  1. Gebäudehülle.net
  2. Fenster+Glas
  3. Fenster+Glas Fachartikel

Entwicklung von Mehrscheiben-Isolierglas und Fensterkonstruktionen der letzten 30 Jahre. (Quelle: © ift Rosenheim)

Januar 2019

Prüfverfahren für Vakuum-Isolierglas

Das ift Rosenheim hat ein Verfahren entwickelt, um die Leistungsfähigkeit und Dauerhaftigkeit von Vakuum-isoliergläsern zu prüfen.

Typische Gelbverfärbung an einem unte- ren Flügelprofil eines Kunststofffensters. Die Gelbverfärbung endet seitlich an den Schweißnähten. (Foto: © Jürgen Sieber)

Dezember 2018

Gelbes Ärgernis

Gelbe Flecken auf Kunststoffenster-Profilen oder gar grossflächige gelbfärbungen beeinträchtigen das Erscheinungsbild der Fenster erheblich.

Nach DIN EN ISO 10077- 2:2018-01 hat der Berechnende nun die Wahl, welche der beiden nach Norm zulässigen Methoden er für Hohlräume nutzen möchte. (Quelle: © Bundesverband Flachglas)

Dezember 2018

Zwei Rechenmethoden, divergierende Ergebnisse

Die im Januar 2018 erschienene Überarbeitung der DIN EN ISO 10077-2 lässt zwei Methoden für die Berechnung von wärmetechnischen Eigenschaften von Profilen zu.

Beim Einsatz von Glasprodukten in Schulen kann Nachlässigkeit bei der Produktauswahl weitreichende Folgen für das ausführende Unternehmen haben. Die Konformität der Produkte mit den geforderten Leistungseigenschaften ist hier ein absolutes Muss. (Foto: © Vössing)

November 2018

Glaseinsatz in Schulen

Für den Einbau von Verglasungen in Schulgebäuden bestehen über die allgemeinen Anforderungen aus der DIN 18008 hinaus weitere Regelungen zur Wahrung der Verkehrssicherheit.

Durch die kompakte Bauweise des "EasyLam IFL", in dem die Glas-Lamination mittels des von Bürkle entwickelten neuen Durchlaufprozesses durchgeführt wird, ist auch eine Inline-Lamination möglich. (Foto: © Bürkle)

November 2018

Verbundglas im Durchlaufprozess

Der Maschinenbauer Bürkle hat auf der glasstec 2018 den "EasyLam IFL" vorgestellt. Die Anlage laminiert im Durchlauf Verbundgläser in hoher Produktqualität.

Mit 735 Teiilnehmern waren die Rosenheimer Fenstertage 2018 wieder gut besucht. (Foto: © ift Rosenheim)

November 2018

Fazit der Rosenheimer Fenstertage 2018

Vom 10. bis 12. Oktober fanden die Rosenheimer Fenstertage statt. Das Branchentreffen zählt zu den bedeutendsten Fachkonferenzen für den Fensterbau in Europa.

Betretbare Verglasungen sind nicht zu vergleichen mit begehbaren Verglasungen. Es gelten völlig andere Anforderungen. (Foto: © Archiv)

Oktober 2018

Betretbare Verglasungen

Anfang 2018 wurde der letzte Teil der Normenreihe DIN 18008 veröffentlicht. Mit Teil 6 "Zusatzanforderungen an zu Instandhaltungsmaßnahmen betretbare..." werden diese Verglasungen geregelt.

(Foto: © Saxo Glaswerk GmbH)

Oktober 2018

DIN 18008: Denkwürdiger Auftritt

Ein Video-Interview des Sachverständigen Dipl.-Ing. (FH) Eberhard Achenbach zum Verlauf der Einspruchssitzung des Normenausschusses der DIN 18008 stösst auf Unverständnis und sorgt für Unsicherheit.

Damit bei Unfällen mit Glas, beispielsweise bei Innentürfüllungen, derartig gefährliche Glasschwerter nicht zu schweren Verletzungen führen können, sieht der Entwurf der Teile 1 und 2 der DIN 18008 aktuell für Einsatzbereiche unter 80 cm den Einsatz von bruchsicherem Glas vor. Diskutiert wird nun eine Risikoabwägung, um zum Beispiel bei Kleinverglasungen in Haustüren Ausnahmen möglich zu machen. (Foto: © Vössing)

September 2018

Norm-Einspruchsitzung mit Folgen

Im Rahmen einer Einspruchssitzung im Arbeitskreis des Normenausschusses NA 005-09-25 AA wurden Stellungnahmen und Verbesserungsvorschläge zur Novellierung der DIN 18008 Teil 1 und 2 diskutiert.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ›
FASSADE
  • FASSADE Aktuell
  • FASSADE Heftarchiv
  • FASSADE BIM
  • FASSADE Kooperationspartner
  • FASSADE Redaktionsbeirat
Fenster+Glas
  • Fenster+Glas Aktuell
  • Fenster+Glas Fachartikel
  • Fenster+Glas Heftarchiv
  • Fenster+Glas Technische Richtlinien
RTS Magazin
  • RTS Aktuell
  • RTS Heftarchiv
  • RTS Messezeitung
FoWi
  • FoWi Aktuell
  • FoWi Heftarchiv
  • © 2021 Gebäudehülle.net
  • Startseite
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Media-Infos
  • Buchshop