Dienstag, 26. Januar 2021

  • Startseite
  • Verbrauchertipps
  • Foto & Video
  • Lex
  • Service
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • FASSADE
    • FASSADE Aktuell
    • FASSADE Heftarchiv
    • FASSADE BIM
    • FASSADE Kooperationspartner
    • FASSADE Redaktionsbeirat
  • Fenster+Glas
    • Fenster+Glas Aktuell
    • Fenster+Glas Fachartikel
    • Fenster+Glas Heftarchiv
    • Fenster+Glas Technische Richtlinien
  • RTS Magazin
    • RTS Aktuell
    • RTS Heftarchiv
    • RTS Messezeitung
  • FoWi
    • FoWi Aktuell
    • FoWi Heftarchiv
FASSADE
  • FASSADE Aktuell
  • FASSADE Heftarchiv
  • FASSADE BIM
  • FASSADE Kooperationspartner
  • FASSADE Redaktionsbeirat

Foto: © Wienerberger GmbH

Foto: © Wienerberger GmbH

FASSADE - Aktuell | Januar 2021

Wienerberger Brick Award: Ausschreibung gestartet

Der internationale Wienerberger Brick Award zeichnet erneut herausragende und moderne Ziegelarchitektur aus. Eine unabhängige Fachjury aus Architekturkritikern und Journalisten nominiert 50 Projekte für eine Shortlist.

Foto: © DAW SE

Foto: © DAW SE

FASSADE - Aktuell | Januar 2021

DAW verkauft Produktionsstandort und Vertriebsmarke Lithodecor

Mit Wirkung zum 1. Januar 2021 wurde das Produktionswerk des Baufarbenherstellers DAW SE in Netzschkau an die Naturstein-Steinmann-Gruppe, Oberaurach-Trossenfurt (Bayern), verkauft.

Foto: © Sentinel Haus Institut

Foto: © Sentinel Haus Institut

FASSADE - Aktuell | Januar 2021

Sentinel Portal listet gesundheitlich geprüfte Bauprodukte

Die Onlineplattform Sentinel Portal präsentiert mehrere tausend gesundheitlich geprüfte Bauprodukte sowie Reinigungsmittel.

Fenster+Glas
  • Fenster+Glas Aktuell
  • Fenster+Glas Fachartikel
  • Fenster+Glas Heftarchiv
  • Fenster+Glas Technische Richtlinien

Foto: © Finstral AG

Foto: © Finstral AG

Fenster+Glas - Aktuell | Januar 2021

Finstral unterstützt Partnerstudios mit Digitalkampagne

Finstral unterstützt europaweit seine rund 200 Partner Studios mit Facebook, Instagram und Google-Ads, die automatisiert auf jeden einzelnen Händler angepasst werden.

Foto: © Albohn

Foto: © Albohn

Fenster+Glas - Aktuell | Januar 2021

25 Jahre Zusammenarbeit aluplast und Albohn

Am 16.1.1995 war es so weit – vor 25 Jahren gab Albohn die erste Bestellung beim Systemlieferanten aluplast in Auftrag. Dies war der Start einer langjährigen Geschäftsbeziehung.

Foto: © Gealan

Foto: © Gealan

Fenster+Glas - Aktuell | Januar 2021

Gealan verzeichnet erfolgreiches Geschäftsjahr 2020

Gealan Fenster-Systeme hat sich im herausfordernden Jahr 2020 ausgesprochen erfolgreich im Markt behauptet. Im Vergleich zum Vorjahr wird sogar ein Umsatz-Wachstum erwartet.

RTS Magazin
  • RTS Aktuell
  • RTS Heftarchiv
  • RTS Messezeitung

Foto: © Lakal

Foto: © Lakal

RTS Magazin - Aktuell | Januar 2021

Mehr Möglichkeiten für besondere Fenstersituationen

Fenster sind heute weit mehr als Lüftungspunkte in einem Haus. Sie sind für Architekten immer mehr ein wichtiges Stilmittel in der Gestaltung von Gebäuden.

Foto: © Hörmann

Foto: © Hörmann

RTS Magazin - Aktuell | Januar 2021

Zertifizierte RC 2 Sicherheitsausstattung für Tore

Die neue DIN/TS 18194 macht’s möglich: Hörmann Garagen- und Industrie-Sektionaltore sowie der ShopRoller SR sind nun mit zertifizierter RC 2 Sicherheitsausstattung erhältlich.

Foto: © Flexalum

Foto: © Flexalum

RTS Magazin - Aktuell | Januar 2021

Sonnenschutzsysteme unterstützen nachhaltiges Bauen

Nachhaltiges Bauen ist ein immer stärker werdendes Thema bei Architekten, Planern und Bauherren. Mit Green Building-Zertifikaten kann die nachhaltige Qualität von Gebäuden bescheinigt werden.

FoWi
  • FoWi Aktuell
  • FoWi Heftarchiv

Foto: © Schüt-Duis

Foto: © Schüt-Duis

FoWi - Aktuell | Januar 2021

Smart Home-Lösungen in virtuellem Showroom

Der Showroom für Smart Home-Lösungen von Schüt-Duis steht Interessenten nun auch virtuell zur Verfügung – rund um die Uhr und ganz bequem via Smartphone, Tablet oder PC.

Foto: © Elsner Elektronik

Foto: © Elsner Elektronik

FoWi - Aktuell | Januar 2021

Intuitive Raumtemperatur-Einstellung

Mit einer leuchtenden Temperaturanzeige und Touchflächen mit großen Symbolen "Plus" und "Minus" ist der Heizungsregler Cala KNX T 101 von Elsner Elektronik auf das Wesentliche reduziert.

Foto: © Tansun

Foto: © Tansun

FoWi - Aktuell | Januar 2021

Die Außensaison verlängern

Mit innovativen Heizsystemen kann der Aufenthalt im Außenbereich verlängert werden. Infrarot-Heizstrahler sind sehr beliebt, in zahlreichen Terrassendächern, Markisen oder Schirmen sind sie bereits integriert.

MenüSchließen
  1. Gebäudehülle.net
  2. Fenster+Glas
  3. Fenster+Glas Fachartikel

Foto: © FLiB e.V.

Foto: © FLiB e.V.

Januar 2021

Neue Regeln für Blower-Door-Tests

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ändert die Messpraxis bei Blower-Door-Tests. So wird die Gebäude-Präparation, also die Vorbereitung des Messobjekts für den Test, deutlich einfacher.

Foto: © ift Rosenheim

Foto: © ift Rosenheim

Januar 2021

Richtige Fensterlüftung – nicht nur in Corona-Zeiten

Die Corona-Pandemie bringt die Frage nach der richtigen Lüftung, insbesondere in Schulen und öffentlichen Gebäuden, ganz aktuell auf den Tisch.

Foto: © Regel-air Becks

Foto: © Regel-air Becks

Dezember 2020

Lüftung nach der neuen DIN 18017-3

Nach der DIN 1946-6 im vergangenen Winter erfuhr im Frühjahr mit der DIN 18017-3 eine weitere für die Wohnraumlüftung wesentliche Norm eine Reform. Thomas Verhoeven, Geschäftsführer des Fensterlüfter-Herstellers Regel-air Becks, erklärt wichtige Änderungen.

Foto: © Vössing

Foto: © Vössing

Dezember 2020

Anerkannte Regeln der Technik beobachten

Bei der Errichtung einer Fassade hat der Auftragnehmer neben den Regularien des Bauvertrages und ergänzender Regelwerke auch zahlreiche technische Normen, technische Regelwerke sowie auch die anerkannten Regeln der Technik zu beachten.

Foto: © Robert Akerboom & Matthias Seel, Technische Universität

Foto: © Robert Akerboom & Matthias Seel, Technische Universität

November 2020

Glas drucken – und es geht doch!

Unternehmen, Institute und Universitäten forschen an den Möglichkeiten, Glas zu drucken. Am häufigsten wird mit Kieselglas oder Borosilikatglas gearbeitet, seltener mit Kalk-Natron-Silikatgläsern.

Foto: © Vössing

Foto: © Vössing

November 2020

ESG-HF steht für bewährte Sicherheit

An monolitisch verbautes Einscheibensicherheitsglas (ESG), dessen Oberkante mehr als vier Meter über einer Verkehrsfläche liegt, werden in Deutschland besondere Anforderungen gestellt.

Foto: © Vössing

Foto: © Vössing

Oktober 2020

Bodentiefe Verglasungen

Nachdem große, bis zum Boden herabreichende Verglasungen früher vornehmlich im Bereich der Auslagen von Geschäften verbaut wurden, findet man sie mittlerweile immer häufiger auch in Bürogebäuden und Eigenheimen.

Foto: © Günther Hogen

Foto: © Günther Hogen

Oktober 2020

WDVS-Recycling: Zerkleinerung spielt eine Schlüsselrolle

Die künftig steigenden Abfallmengen von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) erfordern im Sinne der Kreislaufwirtschaft alternative Entsorgungskonzepte.

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

September 2020

Die Klotzung – unscheinbar, aber entscheidend

Die Klotzung von Verglasungen ist entscheidend für die Funktionstüchtigkeit von Fenstern, Türen, Ganzglasanlagen und Glasfassaden. Welche Klotzarten wie und wo platziert werden, ist eine planerische Aufgabe.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ›
FASSADE
  • FASSADE Aktuell
  • FASSADE Heftarchiv
  • FASSADE BIM
  • FASSADE Kooperationspartner
  • FASSADE Redaktionsbeirat
Fenster+Glas
  • Fenster+Glas Aktuell
  • Fenster+Glas Fachartikel
  • Fenster+Glas Heftarchiv
  • Fenster+Glas Technische Richtlinien
RTS Magazin
  • RTS Aktuell
  • RTS Heftarchiv
  • RTS Messezeitung
FoWi
  • FoWi Aktuell
  • FoWi Heftarchiv
  • © 2021 Gebäudehülle.net
  • Startseite
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Media-Infos
  • Buchshop