Dienstag, 26. Januar 2021

  • Startseite
  • Verbrauchertipps
  • Foto & Video
  • Lex
  • Service
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • FASSADE
    • FASSADE Aktuell
    • FASSADE Heftarchiv
    • FASSADE BIM
    • FASSADE Kooperationspartner
    • FASSADE Redaktionsbeirat
  • Fenster+Glas
    • Fenster+Glas Aktuell
    • Fenster+Glas Fachartikel
    • Fenster+Glas Heftarchiv
    • Fenster+Glas Technische Richtlinien
  • RTS Magazin
    • RTS Aktuell
    • RTS Heftarchiv
    • RTS Messezeitung
  • FoWi
    • FoWi Aktuell
    • FoWi Heftarchiv
FASSADE
  • FASSADE Aktuell
  • FASSADE Heftarchiv
  • FASSADE BIM
  • FASSADE Kooperationspartner
  • FASSADE Redaktionsbeirat

Foto: © Branchenradar.com

Foto: © Branchenradar.com

FASSADE - Aktuell | Januar 2021

Markt für VHF wuchs auch im Corona-Jahr konstant

Der deutsche Markt für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) wuchs auch im Jahr 2020 trotz der Corona-Pandemie robust.

Foto: © Wienerberger GmbH

Foto: © Wienerberger GmbH

FASSADE - Aktuell | Januar 2021

Wienerberger Brick Award: Ausschreibung gestartet

Der internationale Wienerberger Brick Award zeichnet erneut herausragende und moderne Ziegelarchitektur aus. Eine unabhängige Fachjury aus Architekturkritikern und Journalisten nominiert 50 Projekte für eine Shortlist.

Foto: © DAW SE

Foto: © DAW SE

FASSADE - Aktuell | Januar 2021

DAW verkauft Produktionsstandort und Vertriebsmarke Lithodecor

Mit Wirkung zum 1. Januar 2021 wurde das Produktionswerk des Baufarbenherstellers DAW SE in Netzschkau an die Naturstein-Steinmann-Gruppe, Oberaurach-Trossenfurt (Bayern), verkauft.

Fenster+Glas
  • Fenster+Glas Aktuell
  • Fenster+Glas Fachartikel
  • Fenster+Glas Heftarchiv
  • Fenster+Glas Technische Richtlinien

Foto: © Hueck

Foto: © Hueck

Fenster+Glas - Aktuell | Januar 2021

Hueck informiert im virtuellen Showroom

In seinem neuen, digitalen Showroom präsentiert das Lüdenscheider Aluminium-Systemhaus Hueck seine Produkt- und Unternehmens-Highlights.

Foto: © Finstral AG

Foto: © Finstral AG

Fenster+Glas - Aktuell | Januar 2021

Finstral unterstützt Partnerstudios mit Digitalkampagne

Finstral unterstützt europaweit seine rund 200 Partner Studios mit Facebook, Instagram und Google-Ads, die automatisiert auf jeden einzelnen Händler angepasst werden.

Foto: © Albohn

Foto: © Albohn

Fenster+Glas - Aktuell | Januar 2021

25 Jahre Zusammenarbeit aluplast und Albohn

Am 16.1.1995 war es so weit – vor 25 Jahren gab Albohn die erste Bestellung beim Systemlieferanten aluplast in Auftrag. Dies war der Start einer langjährigen Geschäftsbeziehung.

RTS Magazin
  • RTS Aktuell
  • RTS Heftarchiv
  • RTS Messezeitung

Foto: © AGC Glass Europe

Foto: © AGC Glass Europe

RTS Magazin - Aktuell | Januar 2021

Hochselektiv, neutral, niedrige Reflexion

Mit einer Selektivität von 2,0 übertreffen die neuen Sonnenschutzglasprodukte Stopray Vision-70 und die vorspannbare Variante Stopray Vision-70T alle herkömmlichen Doppelsilber-Produkte.

Foto: © Lakal

Foto: © Lakal

RTS Magazin - Aktuell | Januar 2021

Mehr Möglichkeiten für besondere Fenstersituationen

Fenster sind heute weit mehr als Lüftungspunkte in einem Haus. Sie sind für Architekten immer mehr ein wichtiges Stilmittel in der Gestaltung von Gebäuden.

Foto: © Hörmann

Foto: © Hörmann

RTS Magazin - Aktuell | Januar 2021

Zertifizierte RC 2 Sicherheitsausstattung für Tore

Die neue DIN/TS 18194 macht’s möglich: Hörmann Garagen- und Industrie-Sektionaltore sowie der ShopRoller SR sind nun mit zertifizierter RC 2 Sicherheitsausstattung erhältlich.

FoWi
  • FoWi Aktuell
  • FoWi Heftarchiv

Foto: © Schüt-Duis

Foto: © Schüt-Duis

FoWi - Aktuell | Januar 2021

Smart Home-Lösungen in virtuellem Showroom

Der Showroom für Smart Home-Lösungen von Schüt-Duis steht Interessenten nun auch virtuell zur Verfügung – rund um die Uhr und ganz bequem via Smartphone, Tablet oder PC.

Foto: © Elsner Elektronik

Foto: © Elsner Elektronik

FoWi - Aktuell | Januar 2021

Intuitive Raumtemperatur-Einstellung

Mit einer leuchtenden Temperaturanzeige und Touchflächen mit großen Symbolen "Plus" und "Minus" ist der Heizungsregler Cala KNX T 101 von Elsner Elektronik auf das Wesentliche reduziert.

Foto: © Tansun

Foto: © Tansun

FoWi - Aktuell | Januar 2021

Die Außensaison verlängern

Mit innovativen Heizsystemen kann der Aufenthalt im Außenbereich verlängert werden. Infrarot-Heizstrahler sind sehr beliebt, in zahlreichen Terrassendächern, Markisen oder Schirmen sind sie bereits integriert.

MenüSchließen
  1. Gebäudehülle.net
  2. Fenster+Glas
  3. Fenster+Glas Fachartikel

Einfluss neuer, dichter Fenster auf das sonst nicht sanierte Gebäude (Bild: ift Rosenheim)

März 2016

Aus Schäden lernen!

Fenster können höchste bauphysikalische und energetische Anforderungen erfüllen – wenn sie richtig geplant und fachgerecht montiert werden.

Scan & Go: Mit einer Barcodelesung holt sich der Maschinenfu?hrer an der M-RX die Daten (Maße, Bearbeitungen) der aktuellen Scheibe auf den A+W Produktionsmonitor (Bild: Messe Düsseldorf)

Februar 2016

Glasindustrie 4.0

Wie präsent sind Begriffe wie Industrie 4.0 – die ‚vierte industrielle Revolution‘ – und Smart Factory in der mittelständischen Glasindustrie?

Vorzeigeprojekt: Die Hauptfassade der „E+ Kita Marburg“ besteht aus speziellen Solarmodulen aus schwarzem Verbundsicherheitsglas, die sich perfekt in das architektonische Gesamtbild einfügen. (Bild: ertex solartechnik)

Dezember 2015

Photovoltaik in der Architektur

Hohe Kosten, fehlende Integrationsmöglichkeiten oder mangelndes Interesse der Architekten – noch sind Solarmodule zum Einbau in die Gebäudehülle nur ein Nischenprodukt.

Hohe Belastung des Randverbundes: Im Vergleich zum hier abgebildeten Dreifach-Isolierglas ist bei Vierfach-Isoliergläsern eine deutlich kürzere Lebenszeit zu erwarten. (Bild: Josefine Unterhauser, Saint-Gobain)

November 2015

Darf es eine Scheibe mehr sein?

Immer wieder werden Isolierglas-Hersteller mit der Frage nach Vierfach-Isoliergläsern konfrontiert. Schliesslich wissen inzwischen auch die meisten Endverbraucher, dass Dreifach-Iso „besser“ ist als Zweifach-Iso. Der logische Schluss wäre also: Dann ist Vierfach-Glas auch bestimmt besser als Dreifach-Glas, oder?

Firmenneubau des Fensterherstellers Gegg in Haslach als Holzbau mit HGV-Fassade. Hier wurden unterschiedliche HGV-Systeme eingesetzt. Das Objekt hat Forschungscharakter. (Bild: Jörg Pfäffinger)

Oktober 2015

Fassadensystem auch für das Handwerk

Holz-Glas-Verklebungen (HGV) haben sich in relativ kurzer Zeit als interessante Variante in der Fassadenmontage etabliert.

Die vorgehängte hinterlüftete Fassade des Studentenkraftwerks überzeugt durch die gewünschte Optik einer Pfosten-Riegel-Konstruktion. Mit ihrer intelligenten, speziell entworfenen Geometrie trägt die VHF zur Energieeinsparung des hocheffizienten Gebäudes bei. (Bild: Oliver Heinl / Thiel Montage GmbH)

September 2015

VHF: Nachhaltig im gesamten Lebenszyklus

Mit dem wachsenden Bewusstsein über die Endlichkeit unserer Ressourcen wird Nachhaltigkeit als Handlungsprinzip stets bedeutender.

Fachgerechte Sanierung einer „Denkmalsünde“ durch Nachbau der alten Holzfenster. (Bild: Denkmalpflege Ritt)

August 2015

Energetische Sanierung von Fenstern und Fassaden

Historische Fenster bestehen meist aus Holz, Stahlprofilen oder Gusseisen und einer Einfachverglasung. Bei der Sanierung sind bautechnische Anforderungen und der Denkmalschutz zu beachten.

Um komplexe Funktionsgläser herstellen zu können, testet Saint-Gobain Glass neue Beschichtungen im Forschungs- und Entwicklungszentrum in Herzogenrath. (Bild: Saint-Gobain Glass Deutschland)

Juli 2015

Isolierglas: Von der Idee zum fertigen Produkt

Schon vor zehn Jahren hiess es in grossen Teilen der Glasbranche, die physikalische Grenze bei der Wärmebeschichtung sei erreicht.

Durch Berührung der Oberfläche z.B. mit Saughebern, ändert sich die Benetzbarkeit der Glasoberfläche. Die kondensierte Feuchtigkeit legt sich auf die Glasoberfläche und haftet auf der berührten Stelle in unterschiedlicher Art zu der unberührten Stelle, so dass die Reflexion oder Transmission von Licht die unterschiedliche Benetzbarkeit sichtbar werden lässt. (Bild: Archiv)

Juni 2015

Abdrücke auf Isolierglas

Aufgrund der besseren Ug-Werte von Isolierverglasungen werden zunehmend Fragen zu Erscheinungen auf der Glasoberfläche von Saugern, Abstandsplättchen und Etiketten

  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ›
FASSADE
  • FASSADE Aktuell
  • FASSADE Heftarchiv
  • FASSADE BIM
  • FASSADE Kooperationspartner
  • FASSADE Redaktionsbeirat
Fenster+Glas
  • Fenster+Glas Aktuell
  • Fenster+Glas Fachartikel
  • Fenster+Glas Heftarchiv
  • Fenster+Glas Technische Richtlinien
RTS Magazin
  • RTS Aktuell
  • RTS Heftarchiv
  • RTS Messezeitung
FoWi
  • FoWi Aktuell
  • FoWi Heftarchiv
  • © 2021 Gebäudehülle.net
  • Startseite
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Media-Infos
  • Buchshop