Hans Oberrauch.

Hans Oberrauch. (Foto: © Finstral)

Finstral: Hans Oberrauch verstorben

Hans Oberrauch, Gründer des Südtiroler Fensterherstellers Finstral, ist am 9. Mai 2024 im Alter von 83 Jahren gestorben.

Oberrauch hatte in seiner Zeit als Firmenlenker das Unternehmen zu einem der führenden Fensterhersteller Europas gemacht und war langjähriger Präsident des Verwaltungsrats.

Der gelernte Tischler gründete 1969 gemeinsam mit Max Lintner auf dem Ritten bei Bozen das Unternehmen Finstral. Er setzte damit auf eine damals revolutionär neue Idee: Fenster aus Kunststoff. Sein Mut wurde belohnt, denn gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Luis, der etwas später in den Betrieb einstieg, gelang es ihm, Finstral zu einem der führenden Hersteller für Fenster, Haustüren und Glaswände in Europa zu entwickeln.

Stets am Puls der Zeit

Immer wieder schaffte es Hans Oberrauch, mit Finstral früh auf Trends zu setzen und Innovationen auf den Weg zu bringen. Ende der 1970er Jahre war das Unternehmen eine treibende Kraft hinter der zertifizierten Überschubmontage und legte damit die Basis der bis heute andauernden Stärke von Finstral im Fensteraustausch.

Seit Mitte der 1980er Jahre bietet Finstral moderne Verbundflügel-Lösungen und Aluminium-Kunststoff-Materialausführungen an. Ab 2001 etablierte Finstral moderne, rahmenlose Fensterflügel-Ausführungen mit der neuartigen Klebetechnik.

2012 brachte Finstral die konsequent modulare Profilfamilie FIN-Project auf den Markt, welche bis heute die Grundlage für das vielfältigste Fenstersortiment Europas ist. Zuletzt initiierte Hans Oberrauch die jüngst vorgestellte Lösung der smarten Kombination von Fenstern zu Kastenfenstern mittels der FIN-Fix- Montagezarge.

14 Produktionsstätten in Italien und Deutschland

Foto: © Finstral AGFoto: © Finstral AG

Auch das Unternehmen selbst entwickelte Hans Oberrauch gemeinsam mit seinem Bruder Luis mit mutigen unternehmerischen Entscheidungen. Bereits in den 1970ern wurde der Entschluss gefällt, Profile selbst zu extrudieren und zu entwickeln. Mit der Eröffnung des Produktionswerkes in Bad Lauterberg (Deutschland) erfolgte 1979 die erste Expansion ins Ausland.

Finstral baute auch die Isolierglasfertigung selbst auf, eröffnete eine eigene Holzverarbeitung und ist inzwischen auch in die Aluminium-Pulverbeschichtung eingestiegen. Heute fertigt Finstral in 14 Produktionswerken in Italien und Deutschland und vertreibt die Fertigelemente über den Direktverkauf und seine rund 900 Partner in ganz Europa. Insgesamt zählt Finstral rund 1.600 Mitarbeiter.

Bodenständiger Handwerker

Hans Oberrauch sah sich immer als bodenständiger Handwerker. Er forderte stets viel, sowohl von sich selbst als auch von seinen Mitarbeitern. Doch gleichzeitig hatte er immer ein offenes Ohr und großes Herz für ihre Anliegen.

Auf die Frage, die ihm anlässlich des 50. Firmenjubiläums gestellt wurde, ob er für Finstral aktiv eine Unternehmenskultur entwickeln musste, antwortete er: "Nein, eigentlich nicht. Wir haben ja in der Tischlerei von klein auf gelernt, wie man mit Leuten umgeht. Wir wollten schon immer korrekte Arbeitgeber, Produzenten, Lieferanten und Partner sein. Das ist uns wichtig." Dennoch hatte er die Entwicklung der Organisation immer genau im Blick.

Weitsicht, Vertrauen und Größe

Nach starkem Wachstum in den 1990ern professionalisierten die Brüder das Unternehmen und strukturierten es weitreichend um. Einerseits legten sie damit die Basis für zukünftiges Wachstum und stellten gleichzeitig sicher, dass die kooperative Kultur der Anfangsjahre sich bis heute erhalten hat. Und auch den Generationen-Übergang leitete Hans Oberrauch gemeinsam mit seinem Bruder Luis mit viel Weitsicht, Vertrauen und Größe ein.

Schon früh holten sie ihre Kinder ins Unternehmen und übergaben ihnen nach und nach mehr Verantwortung. 2020 rückte sein Sohn Joachim zum Präsidenten und sein Neffe Florian neben seinem Vater Luis zum Vize-Präsidenten des Verwaltungsrats auf. Zu dessen Mitgliedern zählen außerdem seine Tochter Verena und seine Nichte Kristin Oberrauch. So sicherte Hans Oberrauch mit seinem Bruder Luis die Kontinuität in der Führung des Südtiroler Familienunternehmens.

Hans Oberrauch war auch leidenschaftlicher Kunstsammler. Dieser Leidenschaft ist es zu verdanken, dass sein Unternehmen heute eine umfangreiche internationale Sammlung zeitgenössischer Kunst besitzt. Dazu sagte er: "Meine Sammlung ist wie die Gesellschaft, in der wir leben. Vielfältig."


Weitere Informationen: www.finstral.com