Foto: © Kalzip GmbH
FASSADE - Aktuell | Juni 2023
Jubiläum: 55 Jahre Kalzip
Kalzip – Koblenzer Anbieter von Dächern, Fassaden und Gebäudehüllen aus Aluminium und Metall – feiert sein 55-jähriges Jubiläum mit einem Rückblick auf Meilensteine.
Die Rollladenmotoren können auf vielfältige Weise gesteuert werden. (Foto: © Schellenberg Professional)
April 2023
Zur schnellen und unkomplizierten Montage bietet Schellenberg Professional bei den meisten seiner Rohrmotoren vielseitige Standards im Set, wie Leise-Lauf-Lager und Breit-Adapter-Set inklusive.
Das sorgt für mehr Flexibilität auf der Baustelle, bei Nachrüstung und Austausch. Mit Rollladenmotoren kommt nicht nur mehr Komfort ins Zuhause, sondern auch mehr Sicherheit und - dank bequemer Steuerungsmöglichkeiten - mehr Energieeffizienz. Der Rollladen ist so gezielt steuerbar als Sonnen- und Kälteschutz im Einsatz.
Zur Motorisierung und Bedienung bietet Schellenberg Professional Handwerksbetrieben vielseitige Markenantriebe mit einer schnellen Lieferung, direkt aus Nordrhein-Westfalen. Passend zu den jeweiligen Wünschen und Einbausituationen bei Privatkunden, stehen sie funkfähig und smart, elektronisch und mechanisch in verschiedenen Größen, Stärken und Ausführungen zur Verfügung.
Für eine schnellere und einfache Installation ist bei den meisten Modellen ein drei Meter langes, flexibles Gummianschlusskabel mit dabei. Das schafft für den Profi Freiraum beim Einbau. Darüber hinaus bietet Schellenberg Professional ein praktisches Schnell-Einstellwerkzeug für Endlagen sowie Adapter-Sets, bestehend aus Mitnehmer und Adapter, und zahlreiche Motorlager, Breit-Adapter-Sets und Adapterverlängerungen an.
Damit der Komfort beim Kunden in jeder Hinsicht stimmt, liefert das Familienunternehmen bei vielen seiner montagefertigen Rollladenmotoren ein höhenverstellbares Leise-Lauf-Lager im Set gleich mit. Darin enthalten ist ein Wandlager für die Lagerung des Motors und eines für die Lagerung der Walzenhülse.
Das Wandlager ist geräuschreduzierend, laufruhig im Einsatz, verhindert das Übertragen von Schwingungen und sorgt für das sanfte Öffnen und Schließen der Rollläden. Für die einfachere Montage im Rollladenkasten besteht die Möglichkeit zum Ausgleich von Höhentoleranzen der Befestigungsschrauben.
Dank der Funksteuerung bleibt die aufwendige Verkabelung zum Bedienelement erspart. Denn bei der Montage funkfähiger Rollladenmotoren führt lediglich ein Netzkabel zum Motor. Nach dem Einschieben in die Rollladenwelle und dem Einbau erfolgt die Einstellung der Endlagen. Dies geht bequem per Funk-Bedienelement oder per Smartphone, in den kompatiblen Smart-Home-Systemen Smart Friends und Magenta SmartHome Pro.
Beim System der Telekom sorgt der Schellenberg Professional Funk-Stick für die Einbindung. Über die smarten Steuerzentralen kann die Bedienung auch per Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant erfolgen. So lässt sich die Integration ins Smart Home auch bei einem späteren Kundenwunsch leicht umsetzen.
Darüber hinaus bieten die bidirektionalen Funk-Rollladenmotoren von Schellenberg Professional die Möglichkeit einer prozentualen Steuerung. Sie können dabei auch weiterhin per Handsender konfiguriert und gesteuert werden. Das ist praktisch, wenn der Smartphone-Akku mal schlappmacht. Und Kinder oder Gäste steuern so ebenfalls die Rollläden.
Der bidirektionale Vorteil dabei: Weil der Rollladenantrieb die aktuelle Position regelmäßig an die Smart-Home-Zentrale übermittelt, wird in der App immer die korrekte Position dargestellt – auch wenn der Rollladen mit dem Funk-Handsender bewegt wurde. Wie bei allen Rollladenmotoren von Schellenberg Professional bleiben die Daten bei Stromausfall bewahrt.
Elektronische und mechanische Rollladenmotoren lassen sich per Knebel-Schalter sowie Schlüssel-Schalter Unterputz und Aufputz, per Wipp-Schalter sowie per Zeitschaltuhr und Zeitschaltuhr mit Display steuern. Zum Abschluss der Installation erfolgt hier die elektronische Endpunkteinstellung per Knopfdruck oder mit dem Schnell-Einstell-Werkzeug von Schellenberg Professional.
Die mechanische Endpunkteinstellung erfolgt ausschließlich per Einstellwerkzeug. Beide Rollladenmotor-Varianten lassen sich auf Funksteuerung erweitern. Dies ermöglicht der ergänzende Einbau eines Funk-Empfangsmoduls oder eines Funk-Empfangsschalters von Schellenberg Professional.
Weitere Varianten im Bereich der mechanischen Rollladenmotoren bietet Schellenberg Professional mit seinen Kurzantrieb-Motoren, seinen Motoren mit Nothandkurbel-Anschluss für eine einsteckbare Handkurbel von zwei Seiten sowie dem Rollladenmotor-Extra Stark mit kraftvollen 80 Nm.
Weitere Informationen: www.schellenberg-professional.de
Kommentar schreiben