(Foto: © IVRSA)

Energie sparen, Klima schützen – mit Sonnenschutzautomation

FoWi - Aktuell

Mai 2024

Eine umfangreiche Studie des renommierten Ingenieurbüros Hauser (IBH) hat es gezeigt: Mit intelligenten Sonnenschutzlösungen lassen sich Energiekosten und CO2-Emissionen senken – bei gleichzeitiger Steigerung des Wohnkomforts.

Wie das in der Praxis funktioniert, veranschaulicht jetzt ein neuer Kurzfilm der Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA) für Endkunden.

Als Industrievertretung der Hersteller von Rollläden, Raffstoren, Markisen, Antrieben und Automation hat sich die IVRSA zum Ziel gesetzt, die Auswirkungen des Klimawandels durch den Einsatz intelligenter externer Sonnenschutzlösungen zu reduzieren. Und genau an dieser Stelle setzt der neue Kurzfilm an.

Geschäftsführer Lars Rippstein erläutert: "Unser Film soll dem Endverwender den sommerlichen Wärmeschutz sowie die hervorragende Dämmwirkung im Winter einfach und verständlich veranschaulichen – und dabei zeigen, wie sich durch den Einsatz intelligenter Sonnenschutzsysteme nachhaltig Energie und CO2 einsparen lassen."

Praxisnahe Beispiele und aktuelle BEG-Förderung

Vor diesem Hintergrund kombiniert der IVRSA anschauliche Beispiele aus der täglichen Wohnpraxis mit aktuellen wissenschaftlichen Ergebnissen der vom Ingenieurbüros Hauser (IBH) jüngst im Auftrag der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle (RTG) durchgeführten "Studie zur integralen Bewertung des sommerlichen Wärmeverhaltens".

Diese zeigt zum Beispiel, dass die Anzahl heißer Sommertage mit Temperaturen über 30 Grad Celsius in Deutschland zukünftig bis zu fünfmal so hoch sein wird. In diesem Zuge bieten intelligente automatisierte Sonnenschutzlösungen – so im Film gezeigt – eine ideale Lösung.

Wohlfühlklima nach Wunsch

Sie schützen vor Überhitzung, optimieren den Eintrag von natürlichem Tageslicht in den Raum und schaffen so ein Wohlfühlklima nach Wunsch – bei gleichzeitiger Minimierung des Einsatzes kostenintensiver Raumkühlung. Im Winter wiederum – so wird ebenfalls erklärt – sorgen beispielsweise Rollläden für eine optimale Wärmedämmung und reduzieren so den Heizaufwand.

Nicht zuletzt weist der Film auf die aktuelle Möglichkeit der Bundesförderung für effiziente Gebäude hin. Lars Rippstein: "Damit wird der erstmalige Einbau bzw. der Ersatz von außenliegendem Sonnenschutz mit optimaler Tageslichtversorgung finanziell unterstützt. Ein attraktiver Zuschuss und die Aussicht, zukünftig Energiekosten einzusparen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten – die Investition lohnt sich für Hausbesitzer bzw. Wohnungseigentümer gleichermaßen."


Weitere Informationen: Der neue IVRSA-Kurzfilm und die IBH-Studie sind auf der Website https://ivrsa.de sowie über die Social-Media-Kanäle des Verbands bzw. aller Kooperationspartner kostenlos zum Download verfügbar.

Das könnte Sie auch interessieren: