Foto: © Simone M. Neumann
FASSADE - Aktuell | Juni 2023
Wechsel in der Hauptgeschäftsführung des VDPM
Seit dem 1. Mai 2023 ist Lars Jope neuer Hauptgeschäftsführer des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM).
Die TR 20 des Glaserhandwerks wurde komplett überarbeitet. Die Neuauflage enthält alle aktuellen Anforderungen und wird im 2. Quartal 2020 veröffentlicht. (Foto: © Technische Richtlinie Nr. 20)
April 2020
Die TR 20, Standardwerk für fachgerechte Fenster- und Türmontage, wurde vollständig überarbeitet. Alle neuen Anforderungen fanden Berücksichtigung.
Die siebte Auflage der Technischen Richtlinie Nr. 20 des Glaserhandwerks, kurz TR 20, mit dem Titel "Montageleitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren für Neubau und Renovierung" wurde nicht nur hinsichtlich der relevanten Normen und Regelwerke aktualisiert, einige Kapitel erfuhren zudem eine grundlegende Überarbeitung und wurden um wichtige Details ergänzt.
Die Ausgabe 2020 der Technischen Richtlinie stellt den anerkannten Stand der Technik dar und kann von Planern, Fensterbauern, Monteuren, Sachverständigen wie auch von Bauherren als Grundlage für die Montage von Fenstern und Haustüren hinzugezogen werden.
Seit der letzten Ausgabe 2014 gab es zahlreiche Änderungen bei relevanten Normen und bei baurechtlichen Anforderungen in den bauphysikalischen Bereichen, die eine Anpassung der TR 20 erforderlich machten.
Zu nennen sind hier beispielsweise die Normen:
- Wärmeschutz und Energieeinsparung in Gebäuden (DIN 4108),
- Schallschutz im Hochbau (DIN 4109),
- Fugendichtungsbänder für Außenwandfugen (DIN 18542),
- Bauwerksabdichtung (DIN 18531 und DIN 18533),
- Luftdurchlässigkeit von Gebäuden (DIN ISO 9972).
Insbesondere die Befestigung von Bauelementen und die Verwendung von hochwärmedämmenden Mauersteinen wurden ausführlich behandelt und mit zahlreichen Beispielen ergänzt.
Hier gibt es nun eine praxistaugliche Definition von drei Lastfällen, dem Standardfall 1 mit tragfähigem Mauerwerk, dem Standardfall 2 mit einem Mauerwerk mit geringer Tragfähigkeit, bei dem die Dimensionierung intern geklärt werden kann, und dem Sonderfall mit besonderen Anforderungen, bei dem ein Statiker, eine Prüfstelle oder eine Zulassungsstelle hinzugezogen werden muss.
Baurechtliche Anforderungen an barrierefreies Bauen erfordern zunehmend Lösungen für niedrig ausgelegte Schwellen oder gar Nullschwellen. Hierzu wurde das entsprechende Kapitel der TR 20 mit neuen Konstruktionsteichnungen ergänzt.
Der überarbeitete Montageleitfaden ist ein idealer Praxishelfer für die Planung und Ausführung einer fachgerechten Fenster- und Außentürmontage.
Erstellt wurde die TR 20 vom ift Institut für Fenstertechnik (Rosenheim), der Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren e. V. (Frankfurt) in Zusammenarbeit mit dem Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks (Hadamar), der Gütegemeinschaft Fugendichtstoffkomponenten und -systeme (Frankfurt), der Gütegemeinschaft Kunststoff- Fensterprofilsysteme (Bonn), Tischler Schreiner Deutschland (Berlin), Unabhängige Berater für Fassadentechnik e. V. (Schwäbisch Gmünd) und dem Verband Fenster + Fassade (Frankfurt).
Weitere Informationen:Die 7. Auflage der TR 20 erscheint im 2. Quartal 2020 und ist erhältlich über den Internet-Buchshop der Verlagsanstalt Handwerk unter vh-buchshop.de/glaser oder telefonisch bestellbar unter 0211/390 98-27.
2 Kommentare
Kommentar schreiben