Foto: © Trieu Chien FASSADE - Aktuell | Dezember 2023 50 Projekte für den Brick Award 24 nominiert De 50 Shortlist-Projekte für den internationalen Ziegelarchitekturpreis "Brick Award 24" wurden vor Kurzem bekannt gegeben.
Foto: © VDPM FASSADE - Aktuell | Dezember 2023 VDPM: Initiative "Wärme schützen" gestartet Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat die Initiative "Wärme schützen" gestartet, mit der das Interesse der Öffentlichkeit auf den notwendigen Dreiklang aus Wärmeschutz, Heizungstechnik und erneuerbaren Energien gelenkt werden soll.
Foto: © AIUIF FASSADE - Aktuell | Dezember 2023 AIUIF e. V. finanziert Preis für "Nachhaltigkeit in der Fassadentechnik" Die Recyclinginitiative AIUIF e.V. - Aluminium und Umwelt im Fenster- und Fassadenbau – hat gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach den Studienpreis "Nachhaltigkeit in der Fassadentechnik" ins Leben gerufen.
Foto: © VFF Fenster+Glas - Aktuell | Dezember 2023 VFF-Express-Webinare finden auch 2024 statt Mit insgesamt 31 Express-Webinaren, davon drei Angeboten zum Baurecht, setzt der Verband Fenster + Fassade (VFF) sein Angebot zur schnellen und unkomplizierten Vermittlung und Vertiefung von Fachwissen auch 2024 fort.
Foto: © Winkhaus Fenster+Glas - Aktuell | Dezember 2023 Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge stellt Vorstand neu auf Nach acht Jahren als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge übernimmt Alfred Dinkelborg den Vorstandsvorsitz und löst Richard Rackl in dieser Position ab.
Foto: © Helmut Meeth Fenster+Glas - Aktuell | Dezember 2023 Helmut Meeth gewinnt 1. Platz in der Diversity Challenge Die renommierte Diversity Challenge 2022-23, organisiert von der Charta der Vielfalt e.V. in Berlin, würdigt das vorbildliche Engagement des Unternehmens für ein inklusives Arbeitsumfeld.
Foto: © Würth RTS Magazin - Aktuell | Dezember 2023 Know-how rund um die Markise Das Format Markisenschulung.de – ein Zusammenschluss der Schulungskonzepte von Parà Tempotest (Gewebe), Somfy (Steuerungen und Motoren) sowie Würth (Montage) - bietet dank der hohen Nachfrage weitere Schulungen im Jahr 2024 an.
Foto: © StellaGroup RTS Magazin - Aktuell | Dezember 2023 StellaGroup: Wechsel an der Führungsspitze Frank Schädlich übernimmt zum 1. Januar 2024 die Position des CEOs bei der StellaGroup von Didier Simon, der weiterhin Vorsitzender der internationalen Gruppe bleibt.
Foto: © Kadeco RTS Magazin - Aktuell | Dezember 2023 Kadeco: Erfahrener Experte im Vertriebsteam Kein unbekanntes Gesicht: Andreas Schrodin ist tief in der Sonnenschutz-Branche verwurzelt und wird seine Expertise zukünftig bei Kadeco als Vertriebsleiter Süd Deutschland und Österreich einbringen.
Foto: © Weinor FoWi - Aktuell | Dezember 2023 Visualisierungs-App mit neuen Funktionen Sonnen- und Wetterschutzspezialist Weinor hat sein beliebtes Visualisierungsprogramm durch das Lamellendach Artares und die neue kubische Markise Smaila ergänzt.
Foto: © AGC Glass Europe FoWi - Aktuell | Dezember 2023 Neue Beschichtung für mehr Gestaltungsfreiheit Als neutrales Glas mit unsichtbarer Anti-Korrosions-Beschichtung ist Luxclear von AGC Glass Europe für die Anwendung in Duschen, Brüstungen und Wintergärten prädestiniert.
Foto: © Veka FoWi - Aktuell | Dezember 2023 Stabile westfälisch-sauerländische Partnerschaft Seit drei Jahrzehnten arbeiten der Rollladenspezialist Roll-tec aus dem sauerländischen Schmallenberg und der Systemgeber Veka aus dem Münsterland partnerschaftlich zusammen.
November 2016 Warema ergänzt Allianz "Connected Comfort" Ein Zuhause, das selbstständig am Morgen das Licht anmacht, die Rollläden öffnet, das Bad vorheizt und beim Weggehen alle Geräte ausschaltet – komfortabler geht es kaum. Darum trägt der neue Hausautomationsstandard auch zu Recht den Namen "Connected Comfort".
November 2016 Fassaden der Zukunft Zur 10. Auflage der Kongressmesse Architectureworld kamen am 20./21. Oktober Architekten und angesehene Experten der Fassadenbranche in Duisburg zusammen. Im Fokus standen die Themen "Fassade und Technik" sowie "Gebäude aus dem 3D-Drucker". Dazu gab es jeweils hochinteressante Vorträge renommierter Redner.
November 2016 "Brandschutznorm" EN 16034 scharf geschaltet Die Produktnorm EN 16034 "Fenster, Türen und Tore – mit Feuer-/Rauchschutzeigenschaften" kann seit dem 1.11.2016 zur CE-Kennzeichnung genutzt werden. Das europäische Amtsblatt vom 28.10.2016 legt nun fest, dass die Norm allerdings nur in Verbindung mit den jeweiligen Produktnormen für Fenster und Außentüren (EN 14351-1) und Tore (EN 13241) gilt.
November 2016 Digitalisierung im Bauwesen Womit muss man sich auf dem Weg zur Digitalkultur auseinandersetzen? Wie groß ist der Kulturwandel wirklich? Was ist das "neue Wir"? Antworten auf diese Fragen gibt André Pilling, geschäftsführender Gesellschafter der DeuBIM Gruppe, in seinem neuen Buch im Rahmen der Auseinandersetzung des "Miteinanders" von gestern, heute und morgen.
November 2016 Philosophikum Gießen fertiggestellt Der Auftakt zur Campusentwicklung Philosophikum der Justus-Liebig-Universität in Gießen ist erfolgt. Das erste Seminargebäude für den geistes- und kulturwissenschaftlichen Campus ist fertiggestellt und bildet auch aufgrund seiner hohen Repräsentationskraft den ersten Meilenstein.
November 2016 Zwei German Design Awards für Schüco Die 24-köpfige Jury des Rats für Formgebung hat entschieden: Das Fassadensystem Schüco FWS 60 CV und das Türmanagementsystem Schüco DCS Touch Display erhalten den begehrten German Design Award 2017. Aus insgesamt 4.058 Einreichungen aus 52 Nationen überzeugten beide Produkte mit ihrer hohen Designqualität.
Oktober 2016 Gemeinsam die Stadt der Zukunft gestalten "Werk 3", 6. Stock – ein ehemaliges "Pfanni"-Produktionsgebäude mitten auf dem Gelände des früheren Kunstparks Ost – hierhin hatte die Sapa Building Systems GmbH Planer, Architekten, Investoren und Fassadenbauunternehmen eingeladen, um die Idee und das Konzept "Gemeinsam die Stadt der Zukunft gestalten" zu präsentieren.
Oktober 2016 Einbruchschutz: Prävention vor Subvention "Die Besorgnis, von Wohnungseinbrüchen selbst betroffen zu werden, wächst spürbar. Deshalb hält die Mehrheit der Bundesbürger alle Maßnahmen für richtig, die diese Gefahr verringern können." So resümiert forsa-Chef Prof. Manfred Güllner eine neue Umfrage seines Instituts.
Oktober 2016 Remmers: Vereint unterm roten Dach Um internationalen Marktansprüchen gerecht zu werden und den Wiedererkennungswert zu erhöhen, gibt sich Remmers ein neues "Outfit". Doch bei der bloßen Modernisierung des Corporate Designs belässt es das mittelständische Unternehmen nicht.