Foto: © Hörmann
FASSADE - Aktuell | März 2021
Hörmann EuropaPromotion 2021 gestartet
Die jährliche Vertriebsaktion "EuropaPromotion" von Hörmann startete am 1. März 2021 mit neuen Produkten zu günstigen Vorteilspreisen.
Marktentwicklung Vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) total in Deutschland. Herstellerumsatz in Millionen Euro. (Foto: © Branchenradar.com)
Januar 2021
Der deutsche Markt für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) wuchs auch im Jahr 2020 trotz der Corona-Pandemie robust.
Deutliche Zuwächse gab es vor allem bei Bekleidungen aus Faserzement und Metall, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu vorgehängten hinterlüfteten Fassaden des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse.
Das Coronavirus hat im vergangenen Jahr vieles gestoppt, nicht jedoch den Aufschwung am Markt für vorgehängte hinterlüftete Fassaden. Laut aktuellem Branchenradar "Vorgehängte hinterlüftete Fassaden in Deutschland" erhöhten sich im Jahr 2020 die Herstellerumsätze mit Bekleidungsmaterial für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) am deutschen Markt um 2,8 Prozent gegenüber Vorjahr auf insgesamt knapp 270 Millionen Euro.
Zuwächse gab es in allen Materialgruppen, insbesondere aber bei Faserzement und Metall. Der Umsatz mit Faserzement stieg um 3,9 Prozent gegenüber Vorjahr auf rund 74 Millionen Euro. Das Erlösplus bei Metallfassaden lag bei 3,2 Prozent. Insgesamt wurden hier knapp 120 Millionen Euro umgesetzt. Mehr als drei Viertel aller VHF werden im Nicht-Wohnbau errichtet.
Auch der weitere Ausblick ist erfreulich, geht doch Branchenradar.com Marktanalyse im laufenden und kommenden Jahr von einem konstanten Umsatzwachstum von 2,4 Prozent aus.
Weitere Informationen: branchenradar.com
Kommentar schreiben