Foto: © Trieu Chien
FASSADE - Aktuell | Dezember 2023
50 Projekte für den Brick Award 24 nominiert
De 50 Shortlist-Projekte für den internationalen Ziegelarchitekturpreis "Brick Award 24" wurden vor Kurzem bekannt gegeben.
Anwendung findet der Medienkoppler beispielsweise dann, wenn Gebäude nachgerüstet werden sollen, die bereits installierte KNX-Leitung jedoch nicht in alle Bereiche führt. (Foto: © Elsner)
Juni 2017
Mit dem neuen Medienkoppler KNX RF LC-TP von Elsner Elektronik können bestehende oder neu installierte KNX TP-Systeme mit dem KNX-Funk-Standard KNX RF ergänzt werden.
Der Medienkoppler ist die Schnittstelle zwischen Draht und Funk und ermöglicht den bidirektionalen Datenaustausch zwischen drahtgebundenen (KNX TP) und drahtlosen (KNX RF) KNX-Geräten. Er leitet die über Funk oder Draht empfangenen Telegramme weiter und zeigt Adressierung, Buslast und Telegrammfluss zwischen Quell- und Zieladressen an. Durch sein Maß von 55 x 55 Millimeter passt er in handelsübliche Rahmen.
Anwendung findet der Medienkoppler beispielsweise dann, wenn Gebäude nachgerüstet werden sollen, die bereits installierte KNX-Leitung jedoch nicht in alle Bereiche führt. Oder wenn wegen des fertigen Innenausbaus ein Aufreißen der Wände nicht mehr möglich ist. Geräte, die den Funk-Standard KNX RF nutzen, werden über den Medienkoppler in den KNX TP-Bus integriert.
So können dann ohne große Umbaumaßnahmen zusätzliche Funk-Aktoren und Funk-Fernbediengeräte über KNX gesteuert werden, zum Beispiel Fenster-Beschattungen oder eine elektrisch bedienbare Beamer-Leinwand.
Kommentar schreiben