Die Funke Fensterecken stellen eine einfache und dichte Lösung für Abdichtungsanschlüsse an Türen und bodentiefen Fenstern dar. Bei fachgerechter Montage bieten die Funke Fensterecken einen dauerhaften Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit.

Die Funke Fensterecken stellen eine einfache und dichte Lösung für Abdichtungsanschlüsse an Türen und bodentiefen Fenstern dar. Bei fachgerechter Montage bieten die Funke Fensterecken einen dauerhaften Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit. (Foto: © Funke Kunststoffe GmbH)

Funke Fensterecke schafft Sicherheit

Mit einem innovativen Einbauteil der Funke Kunststoffe GmbH lassen sich Schwachstellen bei den unteren Eckabdichtungen von Türen und bodentiefen Fenstern ausschließen.

Der Übergang zwischen der Abdichtung des Wandsockels und der unteren Abdichtung des Fensters stellt insbesondere bei zweischaligen Außenwänden eine typische Schwachstelle dar. Dringt Wasser über Abdichtungsfehlstellen ins Bauwerk ein, führt das häufig zu weitreichenden Schäden an den Wänden oder im Fußbodenaufbau.

Eine Sanierung ist meistens sehr aufwändig und teuer. Durch den Einsatz der Funke Fensterecke wird diese Problematik eliminiert. Die Montagehilfe kann sowohl bei seitlichen Abdichtungsanschlüssen nach DIN 18531 als auch bei Sockelabdichtungen nach DIN 18533 eingesetzt werden. Sie wird vom Bauunternehmen, Fensterbauer oder Bauwerksabdichter montiert und nach dem Einbau der Türen bzw. bodentiefen Fenster fachgerecht fertiggestellt.

Besser direkt richtig abdichten

Dringt Feuchtigkeit ins Mauerwerk ein, sorgt das unter Umständen für größere Schäden in den Innenräumen, so etwa im Mauerwerk oder auch im Fußbodenaufbau. Foto: © Funke Kunststoffe GmbHDringt Feuchtigkeit ins Mauerwerk ein, sorgt das unter Umständen für größere Schäden in den Innenräumen, so etwa im Mauerwerk oder auch im Fußbodenaufbau. Foto: © Funke Kunststoffe GmbH

Um Schäden zu vermeiden, sollte bereits beim Neubau eine fachgerechte Abdichtung des sensiblen Bereiches im Vordergrund stehen. Bei einer zweischaligen Wand aus tragender Innenwand, Wärmedämmschicht und nichtragender Vorsatzschale werden nach wie vor häufig Aussparungen in den unteren Laibungen der Vorsatzschale belassen, um später die notwendigen Abdichtungsübergänge herstellen zu können.

Mit der Funke Fensterecke wird diese Abdichtungslücke geschlossen: Nach Herstellervorgaben fachgerecht eingebaut, bietet das innovative Bauteil aus Kunststoff einen dauerhaften und sicheren Schutz gegen eindringendes Wasser am Übergang zwischen Bodenplatte und Mauerwerk.

Verschiedene Ausführungen erhältlich

Hauptbestandteil der Funke Fensterecke ist ein individuell hergestelltes PVC­-U Formteil mit einer werkseitig vormontierten EPDM­-Bahn. "Die sich je nach Höhe des Fußbodens unterscheidenden Typen 150 (Sanierungsecke) und 170 (Standardecke) verfügen vorderseitig über eine PVC­-Aufkantung", erklärt Dieter Jungmann, Leitung Funke Industrie, Funke Kunststoffe GmbH.

"Der untere und der seitliche Abdichtungsanschluss erfolgen mit einer werkseitig angebrachten 1,3 mm dicken selbstklebenden EPDM-­Bahn, deren Überstand nach dem Einbau der Tür bzw. des bodentiefen Fensters auf dem Bodeneinstandsprofil und dem Blendrahmen auf einer Breite von horizontal 30 mm und vertikal ≥ 20 mm verklebt wird."

Alles in einem Set

Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: © Funke Kunststoffe GmbHDie Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: © Funke Kunststoffe GmbH

Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Vor dem Setzen von Fenstern oder Türen wird das Formteil mit einer im Lieferumfang enthaltenen speziellen Dichtungsmasse hinterlegt und links und rechts in die unteren Ecken der Mauerwerksleibung gestellt. Danach werden die Bodenplatte und das Seitenteil zum Mauerwerk angedübelt, wobei ein dichter Abdichtungsanschluss entsteht, in welchen die vorgesehenen Türen oder Fenster eingestellt werden können.

Neben zwei Fensterecken für links und rechts sind die für die Befestigung nötigen Dübel und Dichtungsmasse im Set enthalten – ebenso wie eine Verlegeanleitung, die jedem Handwerker eine fachgerechte und einfache Montage ermöglicht.

Wird die Montage entsprechend der Vorgaben des Herstellers fachgerecht ausgeführt, bieten die Funke Fensterecken einen dauerhaften Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit.


Weitere Informationen: www.funke-industrie.de