(Foto: © Technische Universität Dresden)

20 Jahre Glasbau Dresden

Am 16. und 17. März 2023 findet die diesjährige Glasfachtagung "Glasbau Dresden" als Präsenzveranstaltung in Dresden statt.

Die renommierte Fachveranstaltung wird von der Technischen Universität Dresden bereits seit 20 Jahren durchgeführt. Nach vier Jahren laden Prof. Bernhard Weller und sein Team sowie als Kooperationspartner der Bundesverband Flachglas (BF) und der Fachverband Konstruktiver Glasbau (FKG) dieses Jahr wieder zu einer Präsenzveranstaltung an die Elbe ein.

Auf dem Programm der eineinhalbtägigen Fachtagung stehen eine Reihe von Fachreferaten zu neuen und weiterentwickelten Technologien der Glasverarbeitung, zum aktuellen Stand bei der Glasbaunormung sowie Werkberichte von herausragenden Projekten mit innovativen Glasanwendungen.

Die Teilnahmegebühr für die Glasbau 2023 beträgt 435 Euro und beinhaltet die Teilnahme an der Konferenz sowie das neue Jahrbuch zur Veranstaltung. Veranstaltungsort ist das Hörsaalzentrum der Technischen Universität Dresden.

Programm der Glasbau Dresden 2023

Donnerstag, 16. März 2023

9.45 Uhr
Glasbau Jahrbuch | 20 Jahre
Prof. Bernhard Weller, Silke Tasche, Technische Universität Dresden

10.00 Uhr
Eröffnung

Formen der Transparenz
Prof. Gunter Henn, Henn GmbH

Ganzglaskonstruktion für das Dach des historischen Pützerturms der TU Darmstadt
Frank Tarazi, Bollinger + Grohmann Consulting GmbH;
Sebastian Schula, SGS Schütz Goldschmidt Schneider GmbH

11.00 Uhr
Pause

11.30 Uhr
Neuartige Glasverbindungen eingebettet durch Flüssiglamination
Dr. Christian Scherer, Kömmerling Chemische Fabrik GmbH

Versuchsprogramm zur Klebstoffuntersuchung fluidgefüllter Isolierverglasungen

Alina Joachim, Technische Universität Dresden

Überlagerung fertigungsbedingter Inhomogenitäten und beschleunigter Alterung bei Silikonklebstoffen

Benjamin Schaaf, RWTH Aachen University

Geklebte Glasscheiben als Aussteifungselement und Absturzsicherung

Johannes Giese-Hinz, Technische Universität Dresden

13.00 Uhr
Pause

14.00 Uhr
Aktueller Stand der Glasbaunormung
Prof. Geralt Siebert, Universität der Bundeswehr München
The Well – Neue Lebenskonzepte in Toronto
Felix Schmitt, Josef Gartner GmbH
Verglasungen im Zeichen des Klimawandels | Mit Glas klimatauglich planen
Prof. Alireza Fadai, Technische Universität Wien
Untersuchungen der Zugluft bei gekippten Fenstern in Hamburger Schulräumen
Prof. Frank Wellershoff, HafenCity Universität Hamburg

15.30 Uhr
Pause

16.00 Uhr
Neuer Kanzlerplatz Bonn – Glasfassade in der Schnittstelle zur Gridstruktur
Jürgen Einck, Drees & Sommer SE

Additive Fertigung von freigeformten Stahl-Glas-Konstruktionen

Dr. Thiemo Fildhuth, knippershelbig GmbH

Common Sky – Ein Dach als Kunstwerk

Dr. Tobias Herrmann, Dr. Siebert und Partner Beratende Ingenieure PartGmbB

17.10 Uhr
Schlusswort

18.00 Uhr
Abendveranstaltung

Freitag, 17. März 2023

8.45 Uhr
Einführung

9.00 Uhr
Eröffnung

Nachhaltig und digital – Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft bei Glas und Fassaden
Andreas Bittis, Saint-Gobain Glass Façade

Strukturell verklebte, wellenförmige Glasfassade mit Blick auf den Central Park

Klaus Kräch, seele GmbH

10.00 Uhr
Pause

10.30 Uhr
Vogelschutz und funktionale Glasbeschichtungen im Verbundsicherheitsglas
Matthias Haller, Solutia Deutschland GmbH

Numerische Studien zur Glaskantentemperatur im verschatteten Bereich von Isoliergläsern

Gregor Schwind, Technische Universität Darmstadt

Hybrides Vakuumisolierglas – Thermische und thermomechanische Charakterisierung

Dr. Bastian Büttner, Bayrisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V

Ein Verfahren zum Nachweis von thermisch vorgespannten Vakuumisolierglas-Hybriden

Isabell Schulz, Technische Universität Darmstadt;
Dr. Mascha Baitinger, Contura Ingenieure GmbH

12.00 Uhr
Pause

12.30 Uhr
Oberflächendefekte bei Dünnglas unter zyklischer Beanspruchung
Prof. Jürgen Neugebauer, FH JOANNEUM GmbH

Entwicklung von beschusshemmendem Glas ohne Einsatz von Polycarbonat

Fritz Schlögl, sedak GmbH

Effekte der Zusatzstoffe auf die Trübung und Alterung von Verbundsicherheitsgläsern

Dr. Anton Mordvinkin, Fraunhofer-Center für Siliium-Photovoltaik CSP

Fortgeschrittene Methoden für die Schädigungsanalyse von Glaslaminaten bei dynamischen Beanspruchungen

Dr. Steffen Bornemann, Folienwerk Wolfen GmbH;
Prof. Konstantin Naumenko, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

14.00 Uhr
Schlusswort


Weitere Informationen... ...zum Programm der zweitägigen Fachtagung und die Möglichkeit der Anmeldung gibt es unter www.glasbau-dresden.de