Ästhetisches Zusammenspiel der Materialien: Die Faserzement-Fassadenplatten von Swisspearl harmonieren perfekt mit der angrenzenden Holzverblendung.

Ästhetisches Zusammenspiel der Materialien: Die Faserzement-Fassadenplatten von Swisspearl harmonieren perfekt mit der angrenzenden Holzverblendung. (Foto: © Swisspearl)

Weniger Materialeinsatz bei gleicher Ansicht

FASSADE - Aktuell

Januar 2025

Swisspearl zeigt auf der BAU Technologie, mit der sich großformatige Faserzementplatten mit geringerer Dicke sicher, mechanisch und nicht sichtbar montieren lassen.

Das patentierte Befestigungssystem "Swisspearl Sigma 8 Pro" wurde speziell für Faserzementtafeln in einer Dicke von 8 mm entwickelt. So spart es laut Unternehmen gegenüber herkömmlichen mechanischen, nicht sichtbaren Befestigungen rund ein Drittel Material.

Denn bisher setzte eine nicht sichtbare Befestigung die Arbeit mit Faserzementplatten in einer Materialdicke von 12 mm voraus. Trotz der geringeren Materialstärke erreicht "Sigma 8 Pro" hohe Auszugswerte, die den Bedarf beim Bau der meisten Gebäude erfüllen.

Die nachhaltige Lösung für jedes Gebäude

Fassadenbau im Zeichen der Nachhaltigkeit: Vorgehängte hinterlüftete Fassade aus Faserzementplatten von Swisspearl. Foto: © SwisspearlFassadenbau im Zeichen der Nachhaltigkeit: Vorgehängte hinterlüftete Fassade aus Faserzementplatten von Swisspearl. Foto: © Swisspearl

Der Fassadenbau mit "Sigma 8 Pro" kann witterungsunabhängig ganzjährig ausgeführt werden. Es entsteht eine ästhetisch perfekte Lösung, die dank des neuen Befestigungssystems von Swisspearl auch wirtschaftlich als Alternative, zum Beispiel zu Klebesystemen, anzusehen ist.

Sind im Zuge einer Modernisierung beispielsweise Tafeln in einer anderen Farbe oder Textur gefragt, so kann die Unterkonstruktion weiter genutzt werden. Die neuen Tafeln werden einfach eingehängt. Im Falle eines Rückbaus können alle Materialien der VHF sortenrein getrennt und einer Wiederverwertung zugeführt werden.

Eine sichere Verbindung

In Fassadentafeln von Swisspearl finden Hinterschnittanker zuverlässigen Halt. Es entsteht eine formschlüssige Verbindung. So ist es möglich, auch großformatige Faserzementtafeln zu verarbeiten. Die Befestigung mit "Sigma 8 Pro" wurde mit Platten bis zu einem Format von 3.050 x 1.250 mm geprüft.

Wird mit kleineren Formaten geplant, kann in Abstimmung mit dem Statiker abhängig von der Beschaffenheit der Gebäudeaußenwand der Abstand zwischen den Agraffenschienen vergrößert werden. Auch das spart Zeit und Kosten, weil weniger Befestigungsmaterial benötigt wird.

Als nicht brennbar klassifiziert

Nicht sichtbar befestigte Fassadenplatten im Großformat. Die Befestigung mit Sigma 8 Pro wurde mit Platten bis zu einem Format von 3.050 x 1.250 mm geprüft. Foto: © SwisspearlNicht sichtbar befestigte Fassadenplatten im Großformat. Die Befestigung mit Sigma 8 Pro wurde mit Platten bis zu einem Format von 3.050 x 1.250 mm geprüft. Foto: © Swisspearl

Eine VHF aus Faserzementplatten, zum Beispiel der Farblinie "Swisspearl Largo" mit "Sigma 8 Pro", ist als nicht brennbar A2-s1, d0 klassifiziert und für jeden Gebäudetyp zugelassen.

Sie erfüllt alle Anforderungen der betreffenden Normen und besitzt die erforderliche allgemeine Bauartgenehmigung als hinterlüftete Außenwandbekleidung nach DIN 18516-1 "Außenwandbekleidungen – hinterlüftet".

Swisspearl auf der BAU 2025:
Halle A3, Stand 126


Weitere Informationen: https://www.swisspearl.com/de-ch/produkte/befestigungen/nicht-sichtbare-befestigung

Das könnte Sie auch interessieren: