Ein Tor-Crash ist bei dem flexiblen Schnelllauftor kein Problem - es fädelt sich durch die Torbewegung au-tomatisch wieder ein.

Ein Tor-Crash ist bei dem flexiblen Schnelllauftor kein Problem - es fädelt sich durch die Torbewegung au-tomatisch wieder ein. (Foto: © Hörmann)

Hörmann: Innovative Zipper-Technologie

Ein Tor, das sich nach einem Crash einfach selbst repariert – zu schön, um wahr zu sein? Nein, denn das neu entwickelte flexible Schnelllauftor V 5025 Z von Hörmann tut genau das.

Wird es aus den Seitenteilen gerissen – etwa, weil ein Gabelstapler dagegen fährt – fädelt es sich automatisch wieder ein. Die Zipper-Technologie macht es möglich.

Der Alltag in Produktion und Logistik ist schnell und oft hektisch. Dabei ist mancher Staplerfahrer beim Passieren eines Schnelllauftors schneller unterwegs als gedacht. Ruckzuck ist dann bei einem Crash das Tor aus den seitlichen Schienen gerissen – und damit ein Fall für den Servicetechniker.

Ganz anders beim neu entwickelten flexiblen Schnelllauftor V 5025 Z von Hörmann: Wenn ein Flurfördergerät gegen den Torbehang stößt und ihn aus den Seitenteilen reißt, funktioniert die Wiedereinfädelung ähnlich wie ein Reißverschluss. Durch die Torbewegung nach oben finden die Reißverschluss-Kunststoffgleiter über eine Einfädelung in Höhe der Wellenverkleidung automatisch wieder in ihre Position innerhalb der Kunststoff-Gleitschienen. Das Tor bleibt voll funktionsfähig. Das reduziert Montageeinsätze und schafft Betriebssicherheit.

Wirtschaftlich und alltagstauglich

Das Schnelllauftor ist in den Maximal-maßen 5000 × 5000 Millimeter erhältlich. Eine verzinkte Wellenverkleidung wird standardmäßig mitgeliefert. Foto: © HörmannDas Schnelllauftor ist in den Maximal-maßen 5000 × 5000 Millimeter erhältlich. Eine verzinkte Wellenverkleidung wird standardmäßig mitgeliefert. Foto: © Hörmann

"Herzstück des Tors ist das neu konstruierte Seitenteil, bei dem alle Befestigungspunkte in einer Linie liegen", erklärt Hörmann Produktmanager Bernd Röttger. "Dort sind die wartungsfreien Kunststoff-Gleitschienen integriert. Sie führen den an den Seiten des Torbehangs befestigten Zipper." Die Kombination von Zipper und Schiene ist besonders robust und sorgt für Windstabilität bis Windklasse 3 nach DIN EN 12424.

"Mit dem V 5025 Z haben wir ein besonders wirtschaftliches, alltagstaugliches Tor entwickelt, das optimal in schnelle Betriebsabläufe passt. Gerade dort kommt es häufig zu lästigen Ausfallzeiten, wenn Tore durch werksseitigen Verkehr beschädigt werden. Diese Ausfälle lassen sich mit dem V 5025 Z vermeiden."

Einfache Montage

Das Unterteil des Tors ist flexibel. Es besteht aus einer doppelten, schwarzen PVC-Behangschlaufe und dichtet auch bei unebenem Boden sehr gut ab. Ein ca. 90 Zentimeter hohes Sichtfeld über die komplette lichte Breite schafft Sicherheit, denn entgegenkommende Fahrzeuge oder Personen auf der anderen Torseite werden gut gesehen. Das V 5025 Z ist in den Maximalmaßen 5000 × 5000 Millimeter erhältlich, eine verzinkte Wellenverkleidung wird standardmäßig mitgeliefert.

Die Öffnungsgeschwindigkeit liegt bei zwei Metern pro Sekunde, die Schließgeschwindigkeit bei einem Meter pro Sekunde. Bei der Montage punktet das flexible Schnelllauftor mit kompakten Einbaumaßen und weitgehender Vormontage im Werk. Bernd Röttger: "Wir liefern das Tor inklusive Antriebseinheit, Steuerung und Zubehör in nur einer Verpackung – das erleichtert den Transport. Und dank des Hörmann Snap-Kabelkonzepts ist das Tor besonders einfach und schnell anschließbar."

Das V 5025 Z wird in Deutschland gefertigt. Serienmäßig gehört die Hörmann Steuerung BK FU Z mit Lichtgitter dazu, doch auch ein Upgrade auf die Hörmann Steuerung BK 150 FUE-1 ist möglich. Das flexible Schnelllauftor ist in den fünf RAL-Standardfarben 1018 (Zinkgelb), 2004 (Reinorange), 7038 (Achatgrau), 3002 (Karminrot), 5010 (Enzianblau) verfügbar und kann im Innen- oder Außenbereich eingesetzt werden.


Weitere Informationen: hoermann.de

Das könnte Sie auch interessieren: