Foto: © Branchenradar.com Marktanalyse GmbH
FASSADE - Aktuell | März 2025
Krisenstimmung am Markt für Sonnenschutz
Die Konjunktur für außenliegenden Sonnenschutz verschlechterte sich 2024 in Deutschland erneut.
Sämtliche Stoffe aus der aktuellen Kollektion wurden nach dem UV Standard 801 geprüft. (Foto: © May)
August 2019
Laut eigener Angaben hat May derzeit als einziger Schirmhersteller sämtliche Stoffe aus der aktuellen Kollektion nach dem strengen UV Standard 801 prüfen lassen.
Die Stoffe von May weisen je nach verwendeter Stoffart und Farbe einen sehr hohen Lichtschutzfaktor zwischen 40 und 80 (Höchstnote) auf.
Um den Lichtschutzfaktor zu ermitteln, gibt es verschiedene Prüfmethoden. Die internationale Prüfgemeinschaft für angewandten UV-Schutz empfiehlt die Messung der Beschattungstextilien nach dem UV Standard 801 (vgl. auch www.uvstandard801.com).
Hierbei wird die Messung am gedehnten, nassen Textil, welches mechanische Abnutzung aufweist, durchgeführt. Es wird dabei von der höchsten UV-Bestrahlung und dem empfindlichsten Hauttyp ausgegangen.
Für diese Testergebnisse erteilt zum Beispiel das deutsche Forschungsinstitut Hohenstein ein Prüfsiegel, welches auf den UV-Standard 801 und den UPF (Ultraviolet Protection Factor) verweist. Dieser UPF gibt an, um wie viel sich die Eigenschutzzeit der menschlichen Haut vor der direkten Sonneneinstrahlung durch die gewählte Schirmbespannung erhöht.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben