Foto: © Trieu Chien FASSADE - Aktuell | Dezember 2023 50 Projekte für den Brick Award 24 nominiert De 50 Shortlist-Projekte für den internationalen Ziegelarchitekturpreis "Brick Award 24" wurden vor Kurzem bekannt gegeben.
Foto: © VDPM FASSADE - Aktuell | Dezember 2023 VDPM: Initiative "Wärme schützen" gestartet Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat die Initiative "Wärme schützen" gestartet, mit der das Interesse der Öffentlichkeit auf den notwendigen Dreiklang aus Wärmeschutz, Heizungstechnik und erneuerbaren Energien gelenkt werden soll.
Foto: © AIUIF FASSADE - Aktuell | Dezember 2023 AIUIF e. V. finanziert Preis für "Nachhaltigkeit in der Fassadentechnik" Die Recyclinginitiative AIUIF e.V. - Aluminium und Umwelt im Fenster- und Fassadenbau – hat gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach den Studienpreis "Nachhaltigkeit in der Fassadentechnik" ins Leben gerufen.
Foto: © VFF Fenster+Glas - Aktuell | Dezember 2023 VFF-Express-Webinare finden auch 2024 statt Mit insgesamt 31 Express-Webinaren, davon drei Angeboten zum Baurecht, setzt der Verband Fenster + Fassade (VFF) sein Angebot zur schnellen und unkomplizierten Vermittlung und Vertiefung von Fachwissen auch 2024 fort.
Foto: © Winkhaus Fenster+Glas - Aktuell | Dezember 2023 Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge stellt Vorstand neu auf Nach acht Jahren als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge übernimmt Alfred Dinkelborg den Vorstandsvorsitz und löst Richard Rackl in dieser Position ab.
Foto: © Helmut Meeth Fenster+Glas - Aktuell | Dezember 2023 Helmut Meeth gewinnt 1. Platz in der Diversity Challenge Die renommierte Diversity Challenge 2022-23, organisiert von der Charta der Vielfalt e.V. in Berlin, würdigt das vorbildliche Engagement des Unternehmens für ein inklusives Arbeitsumfeld.
Foto: © Würth RTS Magazin - Aktuell | Dezember 2023 Know-how rund um die Markise Das Format Markisenschulung.de – ein Zusammenschluss der Schulungskonzepte von Parà Tempotest (Gewebe), Somfy (Steuerungen und Motoren) sowie Würth (Montage) - bietet dank der hohen Nachfrage weitere Schulungen im Jahr 2024 an.
Foto: © StellaGroup RTS Magazin - Aktuell | Dezember 2023 StellaGroup: Wechsel an der Führungsspitze Frank Schädlich übernimmt zum 1. Januar 2024 die Position des CEOs bei der StellaGroup von Didier Simon, der weiterhin Vorsitzender der internationalen Gruppe bleibt.
Foto: © Kadeco RTS Magazin - Aktuell | Dezember 2023 Kadeco: Erfahrener Experte im Vertriebsteam Kein unbekanntes Gesicht: Andreas Schrodin ist tief in der Sonnenschutz-Branche verwurzelt und wird seine Expertise zukünftig bei Kadeco als Vertriebsleiter Süd Deutschland und Österreich einbringen.
Foto: © Weinor FoWi - Aktuell | Dezember 2023 Visualisierungs-App mit neuen Funktionen Sonnen- und Wetterschutzspezialist Weinor hat sein beliebtes Visualisierungsprogramm durch das Lamellendach Artares und die neue kubische Markise Smaila ergänzt.
Foto: © AGC Glass Europe FoWi - Aktuell | Dezember 2023 Neue Beschichtung für mehr Gestaltungsfreiheit Als neutrales Glas mit unsichtbarer Anti-Korrosions-Beschichtung ist Luxclear von AGC Glass Europe für die Anwendung in Duschen, Brüstungen und Wintergärten prädestiniert.
Foto: © Veka FoWi - Aktuell | Dezember 2023 Stabile westfälisch-sauerländische Partnerschaft Seit drei Jahrzehnten arbeiten der Rollladenspezialist Roll-tec aus dem sauerländischen Schmallenberg und der Systemgeber Veka aus dem Münsterland partnerschaftlich zusammen.
Oktober 2016 Start in die Berufswelt Der erste Arbeitstag ist für jeden jungen Menschen ein Erlebnis, das er so schnell nicht vergisst. Beim Rollladen- und Torspezialisten Lakal können sich aktuell 14 Azubis in drei Jahrgängen bestens an diesen ersten Tag im Berufsleben zurückerinnern, vier davon noch ganz aktuell. Sie haben gerade ihre Ausbildung angetreten.
Oktober 2016 AK-Reno erfolgreich am Markt etabliert Im März 2015 stellte Alukon auf der R+T erstmals eine gedämmte Renovierungslösung für bestehende Rollladenkästen vor – den sogenannten AK-Reno. Nach einjähriger Entwicklungsphase sollte dieser dem Wachstum des Renovierungsmarktes gerecht werden und der Forderung nach energieeinsparenden Produktlösungen für den Bestand nachkommen.
Oktober 2016 Der schnelle Draht zu den Kollegen Weniger Sitzen, mehr Stehen, schneller Austausch mit Kollegen und Teamarbeit in Open Spaces: So oder ähnlich sieht das Büro der Zukunft aus, das in so manchem Unternehmen bereits Einzug gehalten hat. Es ist Treffpunkt und moderne Arbeitsoase, in der die Mitarbeiter flexibler, effizienter und gesünder arbeiten sollen.
Oktober 2016 Platzsparende Torlösung für Sammelgaragen Dort, wo Menschen wohnen, arbeiten oder einkaufen, wird Parkraum benötigt. Freiflächen, um diesen zu schaffen, sind jedoch insbesondere in Städten nur selten vorhanden. Deswegen werden Wohn-, Büro-, oder Geschäftsgebäude oftmals mit Tiefgaragen geplant.
Oktober 2016 Eindrucksvolle Ost-West-Erfolgsgeschichte Als Weinor im September in Möckern bei Magdeburg sein 25. Jubiläum feierte, konnte der Kölner Hersteller von Markisen und Terrassendächern auf eine bewegte Zeit zurückblicken. Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen aus dem Westen ist Weinor dem ostdeutschen Standort treu geblieben, hat regelmäßig investiert und beschäftigt dort mittlerweile 140 Mitarbeiter.
Oktober 2016 Kundenorientierung mit Tür und Tor Der Tür- und Tor-Hersteller Teckentrup hat seinen Vertrieb auf die Zielgruppen Handel und Verarbeiter neu ausgerichtet. Das Unternehmen setzt so seine Geschäftsphilosophie in die Praxis um. Der neue Customer Service ermöglicht besonders bedarfsgerechte, maßgeschneiderte Angebote.
Oktober 2016 Die Karriere ansteuern Ein Unternehmen ist stets so stark wie seine Mitarbeiter. Um auf Erfolgskurs zu bleiben, bietet Elero daher bereits seit Jahren zahlreiche Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung. Gerne engagiert sich der Antriebs- und Steuerungsprofi auch in den Berufsschulen.
Oktober 2016 CE-Kennzeichnung erneut verschoben Die Produktnorm EN 16034 „Fenster, Türen und Tore – mit Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften“ wird laut Mitteilung im Amtsblatt der Europäischen Union vom 10. Juni 2016 erneut verschoben. Demnach wird die Koexistenzphase erst zum 1. November 2016 wirksam.
Oktober 2016 Enge Kundenorientierung führt zum Erfolg 1959 erfand Simu in Gray den ersten Rohrmotor für Rollläden. Seitdem hat sich das Unternehmen mit hochwertigen Antriebs- und Steuerungslösungen weltweit einen exzellenten Ruf erarbeitet. Jetzt feiert die deutsche Vertriebsniederlassung in Iserlohn ihr 25-jähriges Bestehen.