Foto: © Trieu Chien FASSADE - Aktuell | Dezember 2023 50 Projekte für den Brick Award 24 nominiert De 50 Shortlist-Projekte für den internationalen Ziegelarchitekturpreis "Brick Award 24" wurden vor Kurzem bekannt gegeben.
Foto: © VDPM FASSADE - Aktuell | Dezember 2023 VDPM: Initiative "Wärme schützen" gestartet Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat die Initiative "Wärme schützen" gestartet, mit der das Interesse der Öffentlichkeit auf den notwendigen Dreiklang aus Wärmeschutz, Heizungstechnik und erneuerbaren Energien gelenkt werden soll.
Foto: © AIUIF FASSADE - Aktuell | Dezember 2023 AIUIF e. V. finanziert Preis für "Nachhaltigkeit in der Fassadentechnik" Die Recyclinginitiative AIUIF e.V. - Aluminium und Umwelt im Fenster- und Fassadenbau – hat gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach den Studienpreis "Nachhaltigkeit in der Fassadentechnik" ins Leben gerufen.
Foto: © VFF Fenster+Glas - Aktuell | Dezember 2023 VFF-Express-Webinare finden auch 2024 statt Mit insgesamt 31 Express-Webinaren, davon drei Angeboten zum Baurecht, setzt der Verband Fenster + Fassade (VFF) sein Angebot zur schnellen und unkomplizierten Vermittlung und Vertiefung von Fachwissen auch 2024 fort.
Foto: © Winkhaus Fenster+Glas - Aktuell | Dezember 2023 Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge stellt Vorstand neu auf Nach acht Jahren als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge übernimmt Alfred Dinkelborg den Vorstandsvorsitz und löst Richard Rackl in dieser Position ab.
Foto: © Helmut Meeth Fenster+Glas - Aktuell | Dezember 2023 Helmut Meeth gewinnt 1. Platz in der Diversity Challenge Die renommierte Diversity Challenge 2022-23, organisiert von der Charta der Vielfalt e.V. in Berlin, würdigt das vorbildliche Engagement des Unternehmens für ein inklusives Arbeitsumfeld.
Foto: © Würth RTS Magazin - Aktuell | Dezember 2023 Know-how rund um die Markise Das Format Markisenschulung.de – ein Zusammenschluss der Schulungskonzepte von Parà Tempotest (Gewebe), Somfy (Steuerungen und Motoren) sowie Würth (Montage) - bietet dank der hohen Nachfrage weitere Schulungen im Jahr 2024 an.
Foto: © StellaGroup RTS Magazin - Aktuell | Dezember 2023 StellaGroup: Wechsel an der Führungsspitze Frank Schädlich übernimmt zum 1. Januar 2024 die Position des CEOs bei der StellaGroup von Didier Simon, der weiterhin Vorsitzender der internationalen Gruppe bleibt.
Foto: © Kadeco RTS Magazin - Aktuell | Dezember 2023 Kadeco: Erfahrener Experte im Vertriebsteam Kein unbekanntes Gesicht: Andreas Schrodin ist tief in der Sonnenschutz-Branche verwurzelt und wird seine Expertise zukünftig bei Kadeco als Vertriebsleiter Süd Deutschland und Österreich einbringen.
Foto: © Weinor FoWi - Aktuell | Dezember 2023 Visualisierungs-App mit neuen Funktionen Sonnen- und Wetterschutzspezialist Weinor hat sein beliebtes Visualisierungsprogramm durch das Lamellendach Artares und die neue kubische Markise Smaila ergänzt.
Foto: © AGC Glass Europe FoWi - Aktuell | Dezember 2023 Neue Beschichtung für mehr Gestaltungsfreiheit Als neutrales Glas mit unsichtbarer Anti-Korrosions-Beschichtung ist Luxclear von AGC Glass Europe für die Anwendung in Duschen, Brüstungen und Wintergärten prädestiniert.
Foto: © Veka FoWi - Aktuell | Dezember 2023 Stabile westfälisch-sauerländische Partnerschaft Seit drei Jahrzehnten arbeiten der Rollladenspezialist Roll-tec aus dem sauerländischen Schmallenberg und der Systemgeber Veka aus dem Münsterland partnerschaftlich zusammen.
Juni 2016 Vielfalt an Seminaren und Themen Rund 4000 nationale sowie internationale Teilnehmer nutzten das Academy Programm des Markisenspezialisten Markilux, um sich auf den neuesten Stand der Markisentechnik zu bringen, in Verkaufsstrategie, Marketing und Vertrieb fit zu machen und mit anderen Seminar-Teilnehmern auszutauschen.
Juni 2016 Dekra Labor erweitert Prüf-Kompetenzen Das Dekra Labor für Technische Textilien und Folien erweitert seine Services. Nach der Übernahme in den Dekra Konzern nutzt das ehemalige Labor Blum zukünftig das Know-how und die Synergien der Dekra Labore.
Juni 2016 Schluss mit luftig Es zieht, es pfeift, es tropft – undichte Fenster oder Türen können ein erheblicher Störfaktor sein. Wie man diese wieder dicht bekommt, weiß Lars Hagemeier (49). Er ist seit zehn Jahren Geschäftsführer des norddeutschen Dichtungsspezialisten GfA-Dichtungen mit Sitz in Marxen bei Hamburg.
Juni 2016 Elektrolabor auf dem neuesten Stand Bei der Ausbildung zum Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker gewinnen intelligente Steuerungstechniken und Automationssysteme immer mehr an Bedeutung. Umso wichtiger ist für die beruflichen Schulen die entsprechende Ausstattung.
Juni 2016 Gut geplanter Modellwechsel Die Markilux 889 war eine der ersten Unterglasmarkisen, die der Markt zu bieten hatte und für Markilux ein „Dauerläufer“. Doch jedes Produkt braucht irgendwann eine Frischekur, vor allem in Zeiten wie heute, in denen elektronisch und automatisch gesteuerte Funktionen beim Kunden immer mehr nachgefragt sind.
Juni 2016 Elero: Den richtigen Dreh raus gehabt Im starken Doppel mit der Holz-Handwerk lockte die vergangene Fensterbau Frontale mehr als 110 500 Besucher in die Nürnberger Messehallen. Als einer von 796 Ausstellern aus 37 Ländern war auch Elero präsent und zog durchweg positive Bilanz.
Juni 2016 Höchste Energieeffizienz auf engem Raum Bauherren und Architekten stehen mehr denn je vor der Aufgabe, zukunftstaugliche Gebäude zu schaffen. Die Energie- und Kosteneffizienz rückt dabei immer weiter in den Fokus. Um die Ansprüche der Zukunft schon heute zu erfüllen, sind innovative Lösungen gefragt.
Juni 2016 Nur das Beste Die Dieter Lueg Kunststoff-Fenster GmbH aus Bochum-Wiemelhausen ist der Inbegriff eines mittelständischen Familienunternehmens: Vor über 50 Jahren aus einer Zwei-Mann-Schreinerei entstanden, wird der knapp 30 Mann starke Meisterbetrieb für Kunststoff-Fenster heute von zwei Generationen Luegs geführt.
Juni 2016 Terrassenüberdachung mit ausfahrbarem Faltdach Toscane heißt die neue modulare Terrassenüberdachung mit einem patentierten ausfahrbaren Faltdach von Renson. Die minimalistisch konzipierte Überdachung kann bis zu drei Module zu je 4,33 Meter Breite, insgesamt 13 Meter breite Felder, schützen.