Montag, 09. Dezember 2019

  • Startseite
  • Verbrauchertipps
  • Foto & Video
  • Lex
  • Service
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • FASSADE
    • FASSADE Aktuell
    • FASSADE Heftarchiv
    • FASSADE BIM
    • FASSADE Kooperationspartner
    • FASSADE Redaktionsbeirat
  • Glas+Rahmen
    • Glas+Rahmen Aktuell
    • Glas+Rahmen Fachartikel
    • Glas+Rahmen Heftarchiv
    • Glas+Rahmen Technische Richtlinien
  • RTS Magazin
    • RTS Aktuell
    • RTS Heftarchiv
  • FoWi
    • FoWi Aktuell
    • FoWi Heftarchiv
FASSADE
  • FASSADE Aktuell
  • FASSADE Heftarchiv
  • FASSADE BIM
  • FASSADE Kooperationspartner
  • FASSADE Redaktionsbeirat

Foto: © fischer

Foto: © fischer

FASSADE - Aktuell | Dezember 2019

fischer gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Die Unternehmensgruppe fischer hat die wichtigste und größte Auszeichnung in Europa im Bereich Nachhaltigkeit erhalten. Das Unternehmen gewann den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie "Großunternehmen".

Foto: © Iso Chemie

Foto: © Iso Chemie

FASSADE - Aktuell | Dezember 2019

Iso-Top Winframer "Typ 3" besteht RC 2 Einbruchprüfung

Das Vorwandmontagesystem Iso-Top Winframer "Typ 3" ist bei der Holzforschung Austria in umfangreichen Prüfungen in der Widerstandsklasse RC 2 auf seine einbruchhemmenden Eigenschaften getestet worden.

Foto: © Hörmann

Foto: © Hörmann

FASSADE - Aktuell | Dezember 2019

Hörmann: Digitale Planung mit BIM-Modellen

Hörmann stellt seit Anfang 2018 BIM-Daten zur Verfügung und baut seither das Angebot stetig aus. Aktuell können für mehr als 100 Produkte BIM-Daten aus allen Produktbereichen genutzt werden.

Glas+Rahmen
  • Glas+Rahmen Aktuell
  • Glas+Rahmen Fachartikel
  • Glas+Rahmen Heftarchiv
  • Glas+Rahmen Technische Richtlinien

Foto: © Schüt-Duis

Foto: © Schüt-Duis

Glas+Rahmen - Aktuell | Dezember 2019

Bei Schüt-Duis einfach digital bestellen

Schnell und bequem per App direkt aus Lager oder Werkstatt bestellen – der Fenster- und Türentechnik-Spezialist Schüt-Duis stellt sein neues, digitales Bestellsystem vor.

Foto: © Callwey Verlag

Foto: © Callwey Verlag

Glas+Rahmen - Aktuell | Dezember 2019

Callwey Architekturverlag prämiert Rehau System Geneo

Der Architektur-Fachverlag Callwey hat das Fenstersystem Rehau System Geneo als "Produkt des Jahres 2019" ausgezeichnet.

Foto: © Remmers, Löningen

Foto: © Remmers, Löningen

Glas+Rahmen - Aktuell | Dezember 2019

Remmers bedankt sich für Treue zum Unternehmen

Üblicherweise ehrt der Remmers-Aufsichtsratsvorsitzende Gerd-Dieter Sieverding Jubilare und verabschiedet Pensionäre in den Ruhestand.

RTS Magazin
  • RTS Aktuell
  • RTS Heftarchiv

Foto: © Duette

Foto: © Duette

RTS Magazin - Aktuell | Dezember 2019

Designspace bringt digitalen Mehrwert

Mit der neuen Duette Plissee Kollektion erhält der Fachhandel den kostenlosen Zugang zu Designspace (www.eosds.de), dem innovativen digitalen Beratungssystem.

Foto: © Pristo.de

Foto: © Pristo.de

RTS Magazin - Aktuell | Dezember 2019

Rollläden mit Außenwirkung

Einfarbige Rollläden, die vorrangig als Sicht- und Wetterschutz dienen, gehören ab sofort der Vergangenheit an.

Foto: © Hörmann

Foto: © Hörmann

FASSADE - Aktuell | Dezember 2019

Hörmann: Digitale Planung mit BIM-Modellen

Hörmann stellt seit Anfang 2018 BIM-Daten zur Verfügung und baut seither das Angebot stetig aus. Aktuell können für mehr als 100 Produkte BIM-Daten aus allen Produktbereichen genutzt werden.

FoWi
  • FoWi Aktuell
  • FoWi Heftarchiv

Foto: © Bembé

Foto: © Bembé

FoWi - Aktuell | Dezember 2019

Holzschonendes System reinigt und pflegt

Algenablagerungen, unschöne Vergrauungen und natürlich Fettflecken sind die Schattenseiten einer schönen Holzterrasse. Mit dem cleveren System vom Parkett-Profi Bembé kann sie schnell wieder in neuem Glanz erstrahlen.

Foto: © Klaiber

Foto: © Klaiber

FoWi - Aktuell | Dezember 2019

Wirkungsvoller Sonnenschutz für Glasanbauten

Naturnah leben, die Umgebung einbeziehen und den Garten als Wohnraum nutzen - dieses Ziel verfolgen heute viele Bauherren und Architekten schon bei der Planung der eigenen vier Wände.

Foto: © Emmegi

Foto: © Emmegi

FoWi - Aktuell | Dezember 2019

Freude schöne Arbeitswelten

In der deutschen Industrie zeigt sich laut Industrie 4.0 Index ein klarer Trend zur Individualisierung. Das hat viel mit veränderten Arbeitswelten in Zeiten der Digitalisierung zu tun.

MenüSchließen

Industrie 4.0 – eine langfristige Entwicklung: Vollautomatische Verpackung in Wunschsequenz am Ende der Isolierglas-Linie im Jahr 2008.  (Bild: A+W)

Mai 2017

Software-Serie (2): Profitabel fertigen

Industrie 4.0 in der Glasveredlung und Bauelemente- Fertigung: Die wirtschaftliche Fertigung in einer Smart Factory verlangt nach ganzheitlichen Ansätzen mit komplexen Vernetzungen von Maschinen und externen Partnern.

Der Webshop A+W iQuote ist in Versionen zur Konfiguration von Glasprodukten und Bauelementen verfügbar. (Bild: A+W)

April 2017

Software-Serie (1): Smart bestellen

Online-Bestellungen werden in Zukunft weiter stark an Bedeutung gewinnen. Das gilt auch für Glasveredler und Bauelementehersteller.

Die Technische Richtlinie Nr. 7 informiert zum Beispiel über Verlegemöglichkeiten von Profilbauglas. (Bild: Verlagsanstalt Handwerk)

Februar 2017

Verglasen mit Profilbauglas

Profilbauglas, früher überwiegend im Industriebau verwendet, findet sich immer häufiger auch in vielen anderen Konstruktionen.

Die LamiPress Vario ist eine Entwicklung der Fotoverbundglas Marl GmbH. Die Peripherie der Anlage stammt vom Beverunger Maschinen-Spezialisten. (Bild: Fotoverbundglas Marl)

Januar 2017

Neue Wege in der VSG-Produktion

Die Flachglas Nord-Ost GmbH ist Anfang 2017 in die Produktion von Verbundsicherheitsglas eingestiegen.

Schlösser und Beschläge haben einen großen Einfluss auf die Klassifizierung von feuerhemmenden Bauelementen wie Fenstern, Türen und Toren. (Bild: ift)

Dezember 2016

Beschläge für feuer-hemmende Bauelemente

Im Hinblick auf Nachweise und Austauschbarkeit müssen Verarbeiter im Kontext der EN 16034 und EN 16035 einige Neuerungen beachten. Dies betrifft zum Beispiel die Leistungsbeschreibung.

Die TR 2 ist zum Preis von 37,80 Euro im Buchshop der Verlagsanstalt Handwerk erhältlich. (Bild:  Verlagsanstalt Handwerk)

November 2016

TR 2: Regelung zu Vordächern

Durch die Einführung der DIN 18008 wird die Realisation von Vordächern mit Tellerhaltern in einer Norm geregelt.

Das Hochhaus 20 Fenchurch Street in London während der Bauphase. Deutlich zu erkennen ist die konkave Fassadenwölbung, die zur Bündelung von Sonnenstrahlen und damit verbundenen Schäden führte. (Bild:  zefart - Fotolia.com)

Oktober 2016

Wenn Glasfassaden die Umwelt angreifen

Moderne Hochhäuser mit ihren großflächigen Glasfassaden prägen das Bild unserer Großstädte.

Kaum sichtbar: Merck will Fenster mit Flüssigkristallen auf den Markt bringen, die in Sekundenschnelle von hell nach dunkel schalten und umgekehrt. (Bild: Merck)

September 2016

Stimmungsmacher mit hoher Funktionalität

Treppen, Möbel, Geländer oder Brüstungen – dem Einsatz von Glas im Haus sind keine Grenzen gesetzt.

Mit dem Liftmaster B1 von Bohle lassen sich Glaseinheiten bis zu Diagonalen von 3,50 Meter und einem Gewicht von 180 Kilogramm kinderleicht manuell transportieren und installieren. (Bild: Bohle AG)

August 2016

Deutsche Hersteller mit vielen Highlights

Ein speziell für Dünnglas entwickelter Schneidkopf, bei dem der Druck auf das Glas immer konstant bleibt, ein fahrerloses Transportsystem, eine platzsparende Anlage zur Aufbereitung von Prozesswasser.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ›
FASSADE
  • FASSADE Aktuell
  • FASSADE Heftarchiv
  • FASSADE BIM
  • FASSADE Kooperationspartner
  • FASSADE Redaktionsbeirat
Glas+Rahmen
  • Glas+Rahmen Aktuell
  • Glas+Rahmen Fachartikel
  • Glas+Rahmen Heftarchiv
  • Glas+Rahmen Technische Richtlinien
RTS Magazin
  • RTS Aktuell
  • RTS Heftarchiv
FoWi
  • FoWi Aktuell
  • FoWi Heftarchiv
  • © 2019 Gebäudehülle.net
  • Startseite
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Media-Infos
  • Buchshop