Beim Thema Smart Home spielt nicht nur der Nutzerkomfort eine entscheidende Rolle, sondern vor allem auch das Thema Sicherheit.

Beim Thema Smart Home spielt nicht nur der Nutzerkomfort eine entscheidende Rolle, sondern vor allem auch das Thema Sicherheit. (Foto: © Alexander Kirch/123RF.com)

Smart, aber sicher!

Smarte Technik im eigenen Heim sollte die Sicherheit für Menschen verbessern, anstatt neue Unwägbarkeiten zu schaffen. Deshalb ist das Thema Datensicherheit im Smart Home inzwischen ein entscheidender Faktor.

Hier kann jeder selbst aktiv vorbeugen. Wie, das erklärt Beatrice Schulze, Business Development Managerin Yale DACH, bei der Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH.

Glas+Rahmen: Welche Fragen zur Datensicherheit sollten sich Nutzer vor der Anschaffung smarter Haustechnik stellen?
Beatrice Schulze: Eine der wichtigsten Fragen ist, wo genau Smart-Home-Systeme die erforderlichen und im Betrieb erzeugten Daten abspeichern. Das geht zum Beispiel lokal im Haus des Nutzers oder in einer Internet-Cloud. Hier lässt sich der physische Speicherort nicht kontrollieren, dennoch sollten Smart-Home-Nutzer wissen, wie gut die Cloud des Anbieters vor unbefugtem Zugriff geschützt wird.

Hinweise dazu liefert der Standort der Server: Je nach Land gelten verschieden strenge Datenschutzgesetze. Doch auch eine rein lokale Speicherung ist nur so sicher wie das persönliche Heimnetzwerk. Hier sollte nicht nur das System, sondern jedes am Netz angeschlossene Gerät kritisch geprüft werden. Eine einzige Schwachstelle kann ausreichen, um an sämtliche Netzwerkdaten zu gelangen. Wichtig ist außerdem das Thema Verschlüsselung: Eine Ende-zu-Ende- Verschlüsselung bietet die höchste Sicherheitsstufe bei der Datenübertragung. Unsere Schließlösung Yale „Entr“ arbeitet zum Beispiel mit 128bit AES.

Beatrice Schulze, Business Development Managerin Yale Dach, bei der Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH. Foto: © Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbHBeatrice Schulze, Business Development Managerin Yale Dach, bei der Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH. Foto: © Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH

G+R: Was können Smart-Home-Nutzer schon bei der Installation tun?
Schulze: Zunächst sollten alle Geräte vor physischem Zugriff geschützt werden. Das betrifft vor allem die außen installierte Technik. Aber auch Geräte im Haus sollten nicht für jeden Besucher zugänglich sein. Bei der Konfi guration ist es wichtig, sämtliche Sicherheitseinstellungen, die das Gerät oder System bietet, zu aktivieren.

Das Einrichten automatischer Updates hält die Smart- Home-Komponenten zuverlässig auf aktuellstem Stand. Schließlich sollten vor dem Start die vorkonfigurierten Benutzerkonten und Passwörter durch sichere Alternativen ersetzt werden. Produkte von Yale statten wir mit einem Installationsassistenten aus, der Schritt für Schritt durch die gesamte Systemeinrichtung führt.

G+R: Und was ist im laufenden Betrieb dann noch zu beachten?
Schulze: Wir empfehlen unseren Kunden, ihren Router immer mit neuester Firmware auszustatten und das eigene WLAN mit einer Firewall und einem sicheren Passwort zu schützen. Ebenso wichtig ist es, regelmäßige Updates auf allen festen und mobilen Geräten durchzuführen, Virenscanner zu installieren und auch hier sichere Passwörter zu vergeben.

Vorbeugen lässt sich außerdem, indem immer die sicherste Internetverbindung gewählt wird: Das heißt entweder Netzwerkkabel oder, bei mobilen Geräten, LTE- oder UMTS-Verbindungen. Am sichersten ist die Nutzung einer VPN-Verbindung (Virtual Private Network), falls das möglich ist. Das Gegenteil davon sind off ene WLAN-Netzwerke – um sie sollten Nutzer bei der Steuerung und Überprüfung ihres Smart-Home-Systems einen großen Bogen machen.

Den bebilderten Fachartikel als PDF-Datei herunterladen: Smart, aber sicher!

Das könnte Sie auch interessieren: