Foto: © Trieu Chien
FASSADE - Aktuell | Dezember 2023
50 Projekte für den Brick Award 24 nominiert
De 50 Shortlist-Projekte für den internationalen Ziegelarchitekturpreis "Brick Award 24" wurden vor Kurzem bekannt gegeben.
Die Messe Düsseldorf feiert die 25. Auflage der glasstec im Herbst 2018. (Foto: © Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann)
Juni 2017
Wenn sich im Herbst 2018 die Düsseldorfer Messe-Pforten erneut für die weltweit wichtigste Glasmesse öffnen und sich die Hallen füllen, gibt es viele neue Highlights zu erleben und ein Jubiläum zu feiern.
Vom 23. bis 26. Oktober 2018 feiert die glasstec ihre 25. Ausgabe. Ihre Premiere feierte die glasstec im Jahr 1970 und in den knapp 50 Jahren ihres Bestehens hat sie nichts von ihrer Funktion und Faszination eingebüßt.
Je komplexer Produkte, Systeme und Verfahren für die einzelnen Gewerke wurden, desto wichtiger ist der direkte Dialog zwischen allen Branchenplayern – ob Industrie, Handel, Architekt oder Handwerker. Die glasstec ist Marktplatz, Trendsetter, Innovations- und Informationsplattform und bleibt damit die Weltleitmesse für die Glasbranche.
Ab sofort können sich Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Industrie und dem Handwerk zur glasstec 2018 – International Trade Fair for Glass Production, Processing and Products anmelden.
Die glasstec ist die Weltleitmesse der Glasbranche mit zuletzt mehr als 1.230 Ausstellern aus über 50 Ländern in 2016. Sie deckt die gesamte Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff Glas in einer einzigartigen Bandbreite mit Top-Unternehmen ab. Durch die hohe internationale Beteiligung zieht die glasstec ein hochkarätiges Publikum an. Zur letzten glasstec im Jahr 2016 kamen 71 Prozent der mehr als 40.000 Fachbesucher aus dem Ausland.
Die Ausstelleranmeldung zur glasstec ist unter dem Direktlink www.glasstec.de/1330 möglich. Unternehmen, die 2016 schon teilgenommen haben, können auf bereits vorausgefüllte und editierbare Formulare zurückgreifen. Der Beginn der Planungen für die Ausstellerplatzierungen ist der 1. Dezember 2017.
Neben dem breiten Angebot der Aussteller zu den Themen Glasherstellung Produktionstechnik, Glasbearbeitung und –veredelung sowie den zahlreichen Glasprodukten und Anwendungen kann die glasstec mit einem einzigartigen und umfangreichen Rahmenprogramm aufwarten.
Das Highlight ist seit Jahren die Sonderschau glass technology live. Unter neuer Leitung von Prof. Ulrich Knaack (TU Darmstadt) werden zukunftsweisende Exponate aus Technologie, Produktion und Glasanwendung präsentiert. Ergänzt wird die Sonderschau durch die glasstec conference.
Die glasstec conference bündelt als großer "Think Tank" die bekannten, hochkarätig besetzten Vorträge und verbindet somit Theorie und Praxis. Den Auftakt macht die "function meets glass" am Montag vor dem offiziellen Start der glasstec.
Fester Bestandteil sind ebenfalls wieder die "engineered transparency" und der Architekturkongress, die noch enger miteinander verzahnt werden. Einzelne Sessions zu den Themen Glass Production, Markets und Technology werden von den Partnern HVG-DGG, dem BV Glas und dem VDMA besetzt.
Das glasverarbeitende Handwerk präsentiert sich bereits zum dritten Mal mit der Sonderschau "handwerk live". Hier werden die Top-Neuheiten auf einer Aktionsfläche in der praktischen Anwendung gezeigt. Auf der Glaskunstaustellung "glass art" präsentieren sich wieder weltweit führende Künstler.
Weitere Informationen zur glasstec 2018 unter www.glasstec.de oder www.glasstec-online.com
Kommentar schreiben